- Bestellnr. ME00101
- Altersempfehlung ab 14 Jahre
- Material Blech
- Lieferumfang rechnender Affe in Kartonverpackung
Ein ganz erstaunliches Rechengerät, dessen Original aus dem Jahr 1908 stammt. Es lief damals unter der Bezeichnung "Consul - The educated Monkey". Ursprünglich war es erfunden worden, um kleinen Kindern beim Rechnen zu helfen. So steht es in der Ausgabe von "Popular Mechanics" aus dem Juni 1916 nachzulesen, einem monatlichen Technikmagazin, das 1911 in den Handel kam.
Tatsächlich rechnet dieser Kalkulator mit den Zahlen 1 bis 12 und teilt bis zu einem Dividend von 144. Auf der Rückseite besitzt er einen aufklappbaren Bügel zum Aufstellen.
Für die Multiplikation muss man nur die Füße auf zwei Zahlen schieben. Die Hände zeigen das Ergebnis an. Für die Division schiebt man einen Fuß auf den Divisor/Teiler, die Hände auf den Dividend. Der andere Fuß zeigt den Quotienten an. Auch Addieren kann man mit dem Affen, wenn man sich eine entsprechende Tabelle in der hier gezeigten Form anfertigt und auflegt.
Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich nicht um ein Kinderspielzeug. Die Farben können bei diesem Produkt leicht variieren.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Material: | Blech |
Maße (LxBxH) ca.: | 14,5 x 15 x 1,5 cm |
Gewicht mit Verpackung ca. : | 180 g |
Geschenk für: | Mathematiker/in, Ingenieure |
Geeignet zum: | Knobeln |
Einsatzort: | Schule / Universität |