Physikspielzeug von A-Z

Hier finden Sie ein Nachschlagewerk zu naturwissenschaftlichem Spielzeug, physikalischen Spielereien und Kuriositäten, Lehr- und Lernmittel, darunter auch historische astronomische und optische Geräte und Instrumente sowie einiges aus der Mathematik. Die hier gezeigten Artikel können wir derzeit zum Teil nicht anbieten, aber auf diesem Wege dennoch zeigen und auch etwas ausführlicher erklären als in einem Shop normalerweise üblich.

Hier finden Sie ein Nachschlagewerk zu naturwissenschaftlichem Spielzeug, physikalischen Spielereien und Kuriositäten, Lehr- und Lernmittel, darunter auch historische astronomische und optische... mehr erfahren »
Fenster schließen
Physikspielzeug von A-Z

Hier finden Sie ein Nachschlagewerk zu naturwissenschaftlichem Spielzeug, physikalischen Spielereien und Kuriositäten, Lehr- und Lernmittel, darunter auch historische astronomische und optische Geräte und Instrumente sowie einiges aus der Mathematik. Die hier gezeigten Artikel können wir derzeit zum Teil nicht anbieten, aber auf diesem Wege dennoch zeigen und auch etwas ausführlicher erklären als in einem Shop normalerweise üblich.

Ein hauchdünnes Grafitplättchen schwebt scheinbar schwerelos über vier starken Magneten: Ein zauberhaftes Lehrstück zum Thema Diamagnetismus und außerdem prädestiniert als Geschenk für Physiker und andere Liebhaber wissenschaftlicher Spielereien
Tags: G, S, M
Als Schwarzlicht oder Diskolicht bezeichnet man umgangssprachlich UV-A-Strahlung, für die unser Auge blind ist, denn der Mensch kann nur in einem Bereich von 380 (Rot) bis 780 (Violett) Nanometern sehen. UV-A-Licht liegt jedoch im Bereich 315 bis 380 Nanometer. Schwarzlicht kann mit Niederdruck-Gasentladungslampen erzeugt werden, die spezielle Leuchtstoffe enthalten.
Tags: S, G, U, F
Ein solches Flüssigkeitsbarometer, auch Wetterglas oder Donnerglas genannt, wird bei mittlerem Luftdruck gerade so hoch befüllt, dass das Wasser die Tülle des Barometers gut bedeckt.
Tags: B, G, W
Spielt man den Gyro-Ring, so kann man die Ringe auf bis zu 1000 Umdrehungen pro Minute beschleunigen. Das behauptet wenigstens der Hersteller. Auch wenn diese Aussage schwer zu überprüfen ist, so steht doch eines fest: Die Ringe drehen mit einer irren Geschwindigkeit, wenn man den Trick erst einmal heraushat!
Tags: G, S, C
Dieser Mond- und Gezeitenkalender vereint zwei Geräte in einem: Auf der Vorderseite kann in Sekundenschnelle die Mondphase für jedes Datum bestimmt werden. Der Rechenschieber auf der anderen Seite gibt die Möglichkeit, Ebbe und Flut vorherzusagen.
Tags: M, G

Gyroskop

Gyroskope sind Kreisel, die in einem stabilen Rahmen gelagert sind. Solche Spielzeuggyroskope besitzen außerdem eine spezielle Abzugsvorrichtung, dank der man eine hohe Drehgeschwindigkeit und dadurch eine lange Laufzeit erzielen kann.

Gömböc

Der Gömböc ist eine kleine mathematische Sensation, denn es handelt sich dabei um einen sich selbst aufrichtenden Körper mit homogener Massenverteilung. Die Existenz eines solchen Körpers hielten Mathematiker lange Zeit für unmöglich.
Ein ganz besonderes Thermometer: Bunte Glaskugeln mit goldfarbenen Metallplättchen zeigen die Temperatur an.
Tags: G, A