Sehr beliebt waren diese Sonnenuhren im Mittelalter, denn sie waren kompakt in ihrem Format, unkompliziert herzustellen und einfach in der Handhabung. Wahlweise konnte man den Sonnenring oder Bauernring als Finger- oder als Halsschmuck tragen.
Ein solches Flüssigkeitsbarometer, auch Wetterglas oder Donnerglas genannt, wird bei mittlerem Luftdruck gerade so hoch befüllt, dass das Wasser die Tülle des Barometers gut bedeckt.
Über die Funktionsweise der Brummkreisel wurde schon im 19. Jahrhundert viel diskutiert, so zum Beispiel in den Annalen der Physik von 1850, wo sich gelehrte Köpfe darüber stritten, wie die Töne bei solchen Kreiseln entstehen.