Physikspielzeug von A-Z

Hier finden Sie ein Nachschlagewerk zu naturwissenschaftlichem Spielzeug, physikalischen Spielereien und Kuriositäten, Lehr- und Lernmittel, darunter auch historische astronomische und optische Geräte und Instrumente sowie einiges aus der Mathematik. Die hier gezeigten Artikel können wir derzeit zum Teil nicht anbieten, aber auf diesem Wege dennoch zeigen und auch etwas ausführlicher erklären als in einem Shop normalerweise üblich.

Hier finden Sie ein Nachschlagewerk zu naturwissenschaftlichem Spielzeug, physikalischen Spielereien und Kuriositäten, Lehr- und Lernmittel, darunter auch historische astronomische und optische... mehr erfahren »
Fenster schließen
Physikspielzeug von A-Z

Hier finden Sie ein Nachschlagewerk zu naturwissenschaftlichem Spielzeug, physikalischen Spielereien und Kuriositäten, Lehr- und Lernmittel, darunter auch historische astronomische und optische Geräte und Instrumente sowie einiges aus der Mathematik. Die hier gezeigten Artikel können wir derzeit zum Teil nicht anbieten, aber auf diesem Wege dennoch zeigen und auch etwas ausführlicher erklären als in einem Shop normalerweise üblich.

Bei diesen Uhren mit mathematischen Formeln gibt es Stoff zum Knobeln und Rätseln für neugierige Menschen (fast) jeden Alters.
Tags: U, W, M
Ein solches Flüssigkeitsbarometer, auch Wetterglas oder Donnerglas genannt, wird bei mittlerem Luftdruck gerade so hoch befüllt, dass das Wasser die Tülle des Barometers gut bedeckt.
Tags: B, G, W
Diesen Würfelgürtel kann man in einer unendlichen Folge umstülpen, verdrehen, umkrempeln und dabei zusehen wie unterschiedliche Formen entstehen: Im Wechsel Würfel und Dreiecke, jedoch zum Teil unvollständig und angedeutet, als Hohlkörper, so dass die räumliche Vorstellungskraft des Betrachters gefordert ist und sich schulen lässt.
Tags: W, I
Setzt man diese Brille auf und schaut geradeaus, sieht man den Fußboden, denn durch speziell verspiegelte Prismen wird der Blickwinkel um 90 Grad gedreht.
Stößt man die 15 Kugeln dieses Pendels an, so bildet sich plötzlich ein Schlangen- oder Wellenmuster aus.
Tags: S, W, P
Mit einer Armillarsphäre (von lateinisch Armillaris = Ring und Sphaera = Kugel) kann man Koordinaten am Himmel messen und die Bewegung von Himmelskörpern darstellen. Grundsätzlich gilt dies für jede geografische Position und jeden beliebigen Zeitpunkt.
Tags: A, W
Dieses UFO aus Blech ändert von alleine die Fahrtrichtung. Können Sie sich schon denken, wie das geht? Das Prinzip ist ganz einfach.
Tags: W, F