Dieses Produkt kann leider nicht mehr bestellt werden.
Versuchen Sie bitte über unsere Suche einen ähnlichen Artikel zu finden.
Gern können Sie sich auch mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Ihr experimentis Team
- Art.-Nr.: MK01019.1
- Altersempfehlung: ab 4 Jahre
- Lieferumfang: Würfelpuzzle mit 6 Teilen, Kantenlänge 5 cm oder 7 cm
- EAN: 612615100688
Solche Puzzle in Würfelform sind nicht nur eine ganz wunderbare Art Zeit zu verbringen, sondern sie schulen zudem die räumliche Vorstellungskraft. Bekannt wurden sie unter der Bezeichnung Soma-Würfel oder Soma-Cube. Sie bestehen aus 27 einzelnen Würfeln, die zu sieben verschiedenen Figuren zusammengesetzt sind. Es handelt sich dabei um Würfelvierlinge und Würfeldrillinge. Aufgabe ist es aus diesen sieben Figuren wieder einen Würfel mit einer Kantenlänge 3x3x3 zu bauen. Auch wenn sich so mancher schwer damit tut überhaupt nur eine Lösung für dieses Puzzle zu finden, so gibt es erstaunlicherweise sogar insgesamt 240 verschiedene Arten und Weisen den Soma-Würfel zu lösen.
Darüber hinaus kann man weitere Figuren aus den sieben Teilen bauen. Eine schöne Übersicht über zahlreiche Figuren mit Lösungen in Form von Videos ist beispielsweise auf dieser Seite zu finden. Weiter unten gibt es zudem ein Dokument zum Einsatz des Soma-Würfels im Unterricht.
Das Puzzle wurde vom dänischen Wissenschaftler, Dichter und Designer Piet Hein erfunden, der 1933 das Patent beantragte und 1936 erhielt. Wenig später kam das Würfelpuzzle in Dänemark erstmals unter der Bezeichnung Soma auf den Markt. Angeblich ist der Name Soma auf Aldous Huxleys Roman Brave New World zurückzuführen, in dem die gleichnamige Droge zum Zeitvertreib konsumiert wird.
Quellen:
„Somawürfel“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. Mai 2021, 21:22 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Somaw%C3%BCrfel&oldid=212012452 (Zuletzt abgerufen: 13. Juli 2021, 06:39 UTC)
Beutelspacher, A. (2015). Wie man in eine Seifenblase schlüpft: Die Welt der Mathematik in 100 Experimenten. Deutschland: C.H.Beck. (s. auch hier: https://www.google.de/books/edition/Wie_man_in_eine_Seifenblase_schl%C3%BCpft/HMWOCgAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Piet+Hein+(1905-1996)+soma&pg=PT134&printsec=frontcover)
Altersempfehlung: | ab 4 Jahre |
Materialien: | Holz |
Maße (LxBxH) ca.: | 5 x 5 x 5 cm, 7 x 7 x 7 cm |
Geschenk für: | Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Physiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in, Ingenieure |
Geeignet zum: | Verschenken, Knobeln, Mitbringen |
Einsatzort: | Daheim, Schule / Universität, Grundschule |
Kikkerland Europe B.V.
Beurs-World Trade Center
Beursplein 37, Mailbox 30240
3001 DE Rotterdam
The Netherlands
Tel.: +31 (0) 108 208 511
E-Mail: [email protected]