- Art.-Nr.: FL05022
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: Pop Pop Boat mit Feuerlöffel, Pipette und 2 Kerzen
- EAN: 4260568974229
Obwohl dieses kleine Dampfboot keinen Motor besitzt, macht es laut knatternde Geräusche. Das hat solchen Dampfbooten auch den Namen Knatterboot oder - auf Englisch - Pop Pop Boat eingebracht.
Bei dem Pop Pop Boat, das Sie hier kaufen können, handelt es sich um ein Mängelexemplar, da der kleine Dampfer an einigen Stellen Rost angesetzt hat. Er ist aber viel zu schade, um ihn einfach zu entsorgen. Daher wird er hier zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Immerhin sieht er immer noch besser aus, als so mancher Fischerkahn im Nordseehafen und selbstverständlich funktionieren diese Dampfboote einwandfrei. So sind sie auch ein voll funktionsfähiges physikalisches Demonstrationsmodell.
Wie verwendet man das Pop Pop Boat ?
Zunächst füllt man mithilfe der Pipette Wasser in eines der beiden Rohre, bis es auf der anderen Seite wieder herausläuft. Sind die Rohre so gefüllt, setzt man das Dampfboot auf die Wasseroberfläche auf. Dabei darf kein Wasser entweichen. Schwimmt das Dampfboot erst einmal, befinden sich die Enden der Röhrchen unter der Wasseroberfläche, so dass nichts mehr ausfließen kann.
Danach stellt man eine der Kerzen in den Kerzenhalter, entzündet diese und schiebt die Flamme vorsichtig unter den Kessel. Nach wenigen Sekunden schwimmt das Boot laut tuckernd los. Heute wie vor 100 Jahren ein toller Effekt.
Wie funktioniert das Pop Pop Boat ?
-
Das Dampfboot hat einen kleinen Brennstoffbehälter, in dem eine Kerze entzündet wird.
-
Direkt über der Flamme befindet sich der Boiler, der durch ein kleines Rohr mit Wasser versorgt wird. Dieses Rohr und die Kammer bilden den Dampfkessel des Bootes.
-
Wenn das Pop Pop Boat ins Wasser gesetzt wird, füllt sich das Rohr mit Wasser. Die Flamme erhitzt das Wasser im Rohr und in der Kammer, wodurch es verdampft und sich zu Dampf ausdehnt.
-
Der Dampf wird durch die Auslassöffnungen am Ende des Rohres ins Wasser ausgestoßen. Dies erzeugt einen Rückstoß, der das Pop Pop Boat nach vorn bewegt.
-
Nach dem Ausstoß des Dampfes entsteht im Rohr ein Unterdruck, der neues Wasser durch die Öffnungen ins Rohr zieht. Dieser Zyklus wiederholt sich kontinuierlich, solange die Flamme brennt.
-
Das charakteristische Geräusch des Dampfbootes entsteht dadurch, dass bei dem Wechsel zwischen Ausstoßen und Einsaugen die Lamellen des Boilers jedes Mal nach außen und innen gewölbt werden. Dadurch entsteht das Geräusch.
Unser Dampfkreisel-Bausatz funktioniert übrigens nach demselben Antriebsprinzip
Sind die Kerzen einmal alle ... kein Problem: Verwenden Sie einfach Kerzenstummel oder Kerzenreste. Es gibt für diesen Artikel jedoch auch Ersatzkerzen.
Hinweis: Warten Sie mit dem Herausnehmen der Kerze nach Betrieb des Pop Pop Boat ein wenig, denn das Boot erhitzt sich durch die Kerze an der Oberseite.
Achtung: Nach heutigem Verständnis handelt es sich bei Artikeln aus Blech nicht mehr um Kinderspielzeug, sondern allein um Sammlerobjekte, da Verletzungsgefahr aufgrund von scharfen Kanten und Ecken besteht.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Hauptmaterial: | Blech |
Materialien: | Blech |
Maße (LxBxH) ca.: | 14 x 6 x 4,5 cm |
Gewicht mit Verpackung ca. : | 170 g |
Geschenk für: | Jugendliche, Erwachsene, Physiker/in |
Geeignet zum: | Experimentieren, Verschenken |
Einsatzort: | Osternest, Adventskalender |
AstroMedia GmbH
Im Wirrigen 30
45731 Waltrop
Germany
Tel.: +49 (0) 2309 96929 71
E-Mail: [email protected]
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten die rostende Dampfyacht nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Vorsicht mit Kleinteilen:
Erstickungsgefahr! Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Verletzungsgefahr:
Bei Nutzung aufgrund möglicher scharfer Kanten auf besondere Vorsicht achten! Ggf. geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden. Die Dampfyacht während und nach dem Betrieb nicht berühren, bis sie vollständig abgekühlt ist. Kinder und unbefugte Personen während des Betriebs davon fernhalten.
Einsatz von Teelichtern:
Brennende Teelichter niemals unbeaufsichtigt lassen.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Bausatz darf nur gemäß der beiliegenden Anleitung verwendet werden. Eigenständige Modifikationen können Funktionalität und Sicherheit des gebauten Modells beeinträchtigen.