Für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Wöchentlich neue Produkte
Produkte ausführlich erklärt
Sonderkonditionen für Bildungseinrichtungen
1 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Fresnel-Linse Blattlupe rund, mit Griff - ø 11 cm
Fresnel-Linse Blattlupe rund, mit Griff - ø 11 cm
Runde Fresnel-Blattlupe aus Kunststofffolie mit Griff und einer 0,9-fachen Vergrößerung.
  2,50 € *
Made in Germany
Ewiges Streichholz - Ferrocerium-Feuerzeug
Ewiges Streichholz - Ferrocerium-Feuerzeug
Feuerzeug aus Feuereisen für mehrere tausend Zündungen. Metallpartikel verbrennen als helle, über 3.000° C heiße Funken.
  7,50 € *
Made in Germany
Sternuhr Bausatz von AstroMedia | Nocturlabium - auch für die Schule geeignet
Große Sternenuhr (Kartonbausatz)
Bausatz für eine Sternenuhr mit detaillierter Anleitung und Erklärung. So lässt sich auch nachts die Uhrzeit bestimmen.
  14,80 € *
Made in Germany
Astronomie für die Schule: Bausatz Sternenuhr / Nocturlabium von Astromedia
Die Sternenuhr (Nocturnal) - Kartonbausatz
Günstiger Bausatz für eine Sternenuhr mit detaillierter Anleitung und Erklärung. Ideal für die Schule. Damit kann man auch nachts die Zeit bestimmen.
  1,70 € *
Made in Germany
Bausatz nach Mysterium Cosmographicum (Das Weltgeheimnis) aus dem Jahr 1596 von Johanes Kepler
Mysterium Cosmographicum - Keplers Weltgeheimnis als Bausatz
Das Weltgeheimnis - gelüftet von dem berühmten Astronomen Johannes Kepler
  14,90 € *
Made in Germany
Künstlicher Horizont
Künstlicher Horizont - Bausatz - Aufrüstung für Sextanten
Praktische Erweiterung für jeden beliebigen Sextanten.
  7,50 € *
VIDEO
Made in Germany
Tisch-Planetarium von Astromedia (Armillarsphäre)
Armillarsphäre als Tischplanetarium
Armillarsphären zeigen seit fast 2000 Jahren die Bewegung von Sonne, Mond, Planeten und Sternen.
  32,50 € *
SEHR BELIEBT
Astronomie-Geschenk: Der Ring der Astronomen | Armillarsphäre | Planetarium
Ring der Astronomen (Armillarsphäre)
Besonders schönes Exemplar einer tragbaren Armillarsphäre. Ausfaltbares Mini-Planetarium nach historischem Vorbild.
  17,50 € *
Made in Germany
Ringsonnenuhr basteln - Bausatz aus Karton - AstroMedia Verlag - Ringsonnenuhr Shop
Die Ring-Sonnenuhr - Karton-Bausatz
Ein gestanzter Kartonbausatz für eine Universal-Sonnenuhr, die die wahre Sonnenzeit an jedem Ort der Erde misst. Nordet sich selbst ohne Kompass ein.
  17,40 € *
Made in Germany
Sextant Bausatz Karton Astromedia
Sextant als Kartonbausatz
Voll funktionsfähig - ideal zum Erlernen der Astronavigation. Ein Sextant mit einer Anzeigegenauigkeit zwischen 5 und 10 Bogenminuten.
  23,90 € *
Made in Germany
Tolle Astronomie Geschenke: Ein Planetarium für zuhause
Der Sternenhimmel - großes Planetarium für zu Hause
Dreidimensionale Kuppel-Sternkarte mit 52 Zentimeter Durchmesser. Sterne leuchten unter Schwarzlicht.
  23,30 € *
VIDEO
Made in Germany
Kopernikus Planetarium vom AstroMedia Verlag
Kopernikus Planetarium (Bausatz)
Ein himmlischer Bastelspaß, der zu einem beweglichen Planetenmodell unseres Sonnensystems mit Kurbelantrieb führt. Wissenschaftlich fundiert.
  47,50 € *
1 von 9
Angeschaut

Dinge zum Tüfteln, Spielen und Lernen

Seit den 70er-Jahren erfreut Klaus Hünig, der Gründer des AstroMedia Verlags, die Welt mit Dingen zum Tüfteln, Spielen und Lernen. Was mit einem einfachen Stadtspiel begann, nahm in den 80er-Jahren an Fahrt auf als der Waldorf-Lehrer und Hobby-Astronom begann, erste Astronomie-Bausätze zu entwickeln. Darunter war allen voran der Große Sternenhimmel, eine kuppelförmige, verzerrungsarme Sternkarte und eine erste Sonnenuhr. Das Stadtspiel entwickelte Klaus Hünig damals mit seiner Frau Renate, um seinen Schülern die Geschichte von Würzburg nahezubringen. 1997 gab er den Lehrerberuf auf und widmete sich mit ganzer Kraft dem AstroMedia Verlag.

Über die Jahre kamen weitere Kartonbausätze aus der Astronomie hinzu, so zum Beispiel das Kopernikus Planetarium, das Tischplanetarium in Form einer Armillarsphäre oder das eine oder andere Teleskop. Später folgten Bausätze wie die Dampfmaschine, der Stirlingmotor, das Handspektroskop und weitere Produkte aus Mathematik, Physik und Optik. Das zeugt nicht nur von einer gewissen Genialität, sondern auch von viel Enthusiasmus.

Den kommerziellen Erfolg bescherte Klaus Hünig schließlich seine SoFi-Brille, eine günstige Sonnensichtbrille aus Karton und Folie. In Kombination mit der Sonnenfinsternis am 11. August 1999 gelang so der Durchbruch. Über 17 Millionen Pappbrillen mit Spiegelfolie konnte der AstroMedia Verlag damals verkaufen. Entwickelt hatte Klaus Hünig das Produkt bereits zur partiellen Sonnenfinsternis am 12. Oktober 1996.

Begnadet muss man den Kopf hinter Astromedia nennen. Dabei hat Klaus Hünig Englisch und Französisch studiert, wiewohl er mit Mathe und Physik geliebäugelt hatte. Im letzten Moment entschied er sich jedoch um.

Die Freude an den Naturwissenschaften und am Tüfteln ist Klaus Hünig offenbar geblieben. Auch das Faible für den Werkstoff Karton stellt eine Konstante dar. Mittlerweile ist Klaus Hünig im Rentenalter angekommen, aber es gibt noch eine Vielzahl an Ideen, die auf eine Umsetzung warten. Man darf also gespannt bleiben. Seinem Ziel, wissenschaftliche Themen interessant und anschaulich zu vermitteln und im wahrsten Sinne des Wortes erleb- und begreifbar zu machen, wird Klaus Hünig dabei weiterhin treu bleiben.