Faszinierendes 3D-Bild des britischen Künstlers und Surrealisten Patrick Hughes.
Die Bildfläche von Virbrant Venice ist dreidimensional. Sie besteht aus Pyramiden, die aus dem Bild herausstehen, wobei die Spitzen der Pyramiden jeweils abgeschnitten sind. Dadurch entsteht beim Betrachten die Illusion von räumlicher Tiefe, wo keine ist. Hughes hat zahlreiche 3D-Werke nach diesem Muster erschaffen.
Hughes schreibt auf seiner Website: Reverspektiven sind dreidimensionale Gemälde, die bei der Betrachtung von vorne zunächst den Eindruck erwecken, eine bemalte flache Oberfläche zu betrachten, die eine perspektivische Ansicht zeigt. Doch sobald der Betrachter den Kopf leicht bewegt, verstärkt die dreidimensionale Fläche, die die perspektivische Ansicht unterstützt, die Tiefe des Bildes und beschleunigt die Verschiebungsperspektive weit mehr als das Gehirn es normalerweise erlaubt. Dies erzeugt einen starken und oft verwirrenden Eindruck von Tiefe und Bewegung. Die Illusion wird möglich, indem man die Ansicht umgekehrt […], d.h. die Teile, die am weitesten von dem Gemälde entfernt sind, werden mit dem entferntesten Teil der Szene gemalt.