Physikspielzeug von A-Z

Hier finden Sie ein Nachschlagewerk zu naturwissenschaftlichem Spielzeug, physikalischen Spielereien und Kuriositäten, Lehr- und Lernmittel, darunter auch historische astronomische und optische Geräte und Instrumente sowie einiges aus der Mathematik. Die hier gezeigten Artikel können wir derzeit zum Teil nicht anbieten, aber auf diesem Wege dennoch zeigen und auch etwas ausführlicher erklären als in einem Shop normalerweise üblich.

Hier finden Sie ein Nachschlagewerk zu naturwissenschaftlichem Spielzeug, physikalischen Spielereien und Kuriositäten, Lehr- und Lernmittel, darunter auch historische astronomische und optische... mehr erfahren »
Fenster schließen
Physikspielzeug von A-Z

Hier finden Sie ein Nachschlagewerk zu naturwissenschaftlichem Spielzeug, physikalischen Spielereien und Kuriositäten, Lehr- und Lernmittel, darunter auch historische astronomische und optische Geräte und Instrumente sowie einiges aus der Mathematik. Die hier gezeigten Artikel können wir derzeit zum Teil nicht anbieten, aber auf diesem Wege dennoch zeigen und auch etwas ausführlicher erklären als in einem Shop normalerweise üblich.

Dieser Kerzenleuchter - der Name Kerzenwaage lässt es bereits erahnen - ist mehr als nur ein Halter für ein Teelicht. Das diffizile Gleichgewicht der Edelstahl-Konstruktion reagiert auf die schwindende Masse der brennenden Kerze. Zündet man die Kerze an, so schwebt der Teelichthalter zunächst knapp über dem Boden. Mit zunehmender Branddauer steigt er langsam auf.
Wackelhölzer sind eine höchst merkwürdige Sache. Dreht man sie in die "falsche" Richtung, so beginnt sie zu wackeln, halten dann an und drehen sich plötzlich in die entgegengesetzte Richtung.
Tags: K, R
Dieser Kugelschreiber ist eine gelungene naturwissenschaftliche Spielerei, die er die Faszination der magnetischen Abstoßung mit einem weiteren interessanten Phänomen verbindet. Versetzt man den Kugelschreiber in eine Drehbewegung, rotiert er ungewöhnlich lang, da die Reibung sehr gering ist.
Tags: S, K
Lenkt man beim Newtonschen Pendel eine der Kugeln aus und lässt sie gegen die anderen schlagen, so geschieht etwas Unerwartetes: Die Kugel kommt zum Stillstand. Dafür fliegt eine Kugel auf der gegenüberliegenden Seite des Newton Pendels weg. Wiederholt man diesen Vorgang mit zwei Kugeln, so entfernen sich auch zwei Kugeln.
Tags: P, N, K
Anamorphosen sind stark verzerrte Bilder, die nur unter bestimmten Bedingungen zu sehen sind. Bei sogenannten katoptrischen Anamorphosen werden zum Beispiel Spiegel benötigt, die zylindrisch, konisch oder pyramidenförmig sein können. Im Video ist eine Anamorphose aus dem Set zu sehen, bei der ein Pferd mit Reiter beim Blick in den zylinderförmigen Spiegel erscheint.
Tags: A, S, K
Wirft man Silly Putty auf den Boden, hüpft sie wie ein Flummi. Silly Putty lässt sich zudem ziehen wie ein Kaugummi und dies ohne abzureißen und kann außerdem brechen wie Keks.
Tags: S, K, P