Der Becher des Pythagoras, benannt nach dem berühmten griechischen Philosophen, würde heute wahrscheinlich am ehesten als Scherzartikel bezeichnet. Macht man den Becher zu voll, so läuft Flüssigkeit aus.
Der Balancierende Vogel oder Schwebevogel ist ein physikalisches Spielzeug, in dessen Flügelspitzen sich zwei Gewichte befinden. Dadurch liegt der Schwerpunkt des Vogels tiefer als der Schnabel. Sehr stabil kann der Vogel daher auf seiner Schnabelspitze balancieren und sich darauf auch drehen.
Über die Funktionsweise der Brummkreisel wurde schon im 19. Jahrhundert viel diskutiert, so zum Beispiel in den Annalen der Physik von 1850, wo sich gelehrte Köpfe darüber stritten, wie die Töne bei solchen Kreiseln entstehen.