Dieses Produkt kann leider nicht mehr bestellt werden.
Versuchen Sie bitte über unsere Suche einen ähnlichen Artikel zu finden.
Gern können Sie sich auch mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Ihr experimentis Team
- Art.-Nr.: ME08001
- Lieferumfang: ein Weihnachtsmann
Ein Weihnachtsmann, der ganz gemütlich daher spaziert kommt. Er wird mit einem Schlüssel aufgezogen. Passt natürlich auch zum Nikolausfest und in den Adventskalender.
Wie funktioniert Spielzeug zum Aufziehen?
Aufziehspielzeug surrt und brummt, läuft und springt, aber wie funktioniert es genau? Normalerweise wird - wie bei diesem Weihnachtsmann - eine Spiralfeder mit einem Schlüssel gespannt bzw. aufgezogen. Die Feder dient als Energiespeicher. Lässt man das Spielzeug laufen, so wickelt sich die Feder ab und treibt das Spielzeug über einen mehr oder weniger komplizierten Mechanismus aus Zahnrädern an.
Aufziehspielzeug gibt es seit vielen Jahrhunderten. Schon Leonardo da Vinci soll Ende des 15. Jahrhunderts Federmechanismen als Antrieb für Motoren sowie Zahnradgetriebe zur Übertragung von Bewegungen studiert haben. Er entwarf unter anderem ein dreirädriges Fahrzeug mit Aufziehmechanismus aber auch einen Roboter im Ritterdesign sowie einen mechanischen Löwen (vgl. "Leonardo's Lost Robots" von Mark Rosheim, Roboterexperte bei der Nasa).
Hinweis: Nach heutigem Verständnis handelt es sich bei Artikeln aus Blech nicht mehr um Kinderspielzeug, sondern allein um Sammlerobjekte, da Verletzungsgefahr aufgrund von scharfen Kanten und Ecken besteht.
Hauptmaterial: | Blech |
Materialien: | Blech |
Höhe ca.: | 8 cm |
Gewicht ca. : | 45 g |
Hans-Heinrich Mückenheim
die Blechfabrik e.K.
Wiesenstraße 32
40549 Düsseldorf
Germany
Tel.: +49 (0) 211 569 48 75
E-Mail: [email protected]