inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**
- Art.-Nr.: ME00811
- Altersempfehlung: ab 3 Jahre
- Lieferumfang: 4 chinesische Papier-Jojo (Farbe nicht wählbar)
- EAN: 5038728000328
Mit dem richtigen Schwung verlängert sich das Papier-Jojo von knapp 10 cm auf 70 cm und mehr und verkürzt sich dann wieder. Diese Art von Jojos zählen zu den absoluten Klassikern unter den Geschicklichkeitsspielen. Hält man dieses Retro-Spielzeug am Stiel fest und schnickt es nach vorne, kann man erleben, wie sich die bunte Papierschlange auf eine ungeahnte Länge ausziehen lässt.
Bei der zweiten Spielart lässt man das Papier-Jojo locker nach unten hängen und wippt es hoch und runter, so dass eine fließende Wellenbewegung entsteht. Das Produkt ist auch bekannt unter der Bezeichnung Papierschwert, Papier-Laser oder Fling Zing. Ein tolles Geschenk für Kinder, dass sich auch als Mitbringsel oder Party-Mitgebsel eignet, außerdem als Katzenspielzeug und Bastelvorlage. Baut man ein chinesisches Papier-Jojo selbst, kann es auch in einem größeren Format hergestellt werden.
Das physikalische Prinzip eines chinesischen Papier-Jojos
Ein chinesisches Papier-Jojo ist ein einfaches, aber faszinierendes Spielzeug, das beim Ziehen an einem Stab ein aufgerolltes Papierband entfaltet und sich anschließend wieder von selbst zusammenzieht. Dies geschieht durch grundlegende physikalische Prinzipien:
Trägheit & Newtons Gesetze der Bewegung
Beim Ziehen an dem Stab wird das Papierband beschleunigt und entrollt sich aufgrund der Trägheit (1. Newtonsches Gesetz).
Sobald das Ziehen aufhört, wirkt keine zusätzliche Kraft mehr, und das Papier beginnt, sich wieder aufzurollen.
Elastische Rückstellkraft (Materialspannung)
Das Papierband ist ursprünglich aufgerollt, wodurch es eine innere Spannung (elastische Verformung) besitzt.
Beim Entrollen wird diese Spannung gedehnt, aber das Material „merkt sich“ seine ursprüngliche Form.
Sobald keine äußere Kraft mehr wirkt, zieht sich das Band durch seine Materialelastizität automatisch wieder zurück.
Luftwiderstand & Reibung
Während das Band entrollt, bewegt es sich durch die Luft. Der Luftwiderstand bremst die Bewegung minimal.
Gleichzeitig gibt es eine kleine Reibung zwischen den Papierlagen, die den Effekt leicht beeinflusst.
Zusammenfassung:
Das chinesische Papier-Jojo funktioniert durch eine Kombination aus Trägheit, elastischer Rückstellkraft und Reibung. Beim Ziehen wird das Band entrollt, speichert dabei Energie und zieht sich aufgrund der gespeicherten Spannung von selbst wieder zusammen.
Ein einfaches, aber geniales Beispiel für Physik im Alltag!
- Zugkraft (gestrichelte Linie): Wenn man am Jojo zieht, wird das Papier durch Trägheit entrollt. Die Kraft nimmt mit der Zeit ab, wenn das Band vollständig entfaltet ist.
- Elastische Rückstellkraft (gepunktete Linie): Die gespeicherte Spannung im Material nimmt zu, während das Papier gedehnt wird, und erreicht ihr Maximum.
- Gesamtbewegung (durchgezogene Linie): Am Anfang dominiert die Zugkraft, aber sobald sie abnimmt, gewinnt die elastische Rückstellkraft die Oberhand und das Papier zieht sich von selbst wieder zusammen.
Altersempfehlung: | ab 3 Jahre |
Hauptmaterial: | Karton / Papier |
Materialien: | Kunststoff, Papier |
Durchmesser ca.: | 2 cm |
Gewicht ca. : | 20 g |
Geschenk für: | Kinder |
Geeignet zum: | Mitgeben, Mitbringen |
Einsatzort: | Daheim |
Walter & Prediger GmbH & Co KG
Gewerbestraße 32
87600 Kaufbeuren
Germany
Tel.: +49 (0) 8341 966885 0
E-Mail: [email protected]