Gratis Versand in DE ab 89 €
Wöchentlich neue Produkte
Produkte ausführlich erklärt
Sonderkonditionen für Bildungseinrichtungen

Kopernikus Planetarium (Bausatz)

47,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 7 Minuten damit die Bestellung morgen verschickt wird.
  • AS03506
  • ab 14 Jahre
  • Kartonbausatz Kopernikus Planetarium mit ausführlicher Anleitung
Dieses Planetarium für zu Hause hat es in sich, denn an ihm lassen sich zahlreiche... mehr

Dieses Planetarium für zu Hause hat es in sich, denn an ihm lassen sich zahlreiche Himmelsphänomene veranschaulichen und verstehen. Vor allem Kinderfragen lassen sich damit hervorragend beantworten. Zu den Himmelsphänomenen gehören zum Beispiel der Zusammenhang zwischen dem eigenen Geburtstag und den Sternbildern. Das Kopernikus Planetarium von AstroMedia besteht dabei aus folgenden Himmelskörpern:

  • Sonne
  • Merkur und Venus (die der Sonne am nächsten stehenden Planeten)
  • Erde und Mond

Um das Kopernikus Planetarium in Gang zu setzen, dreht man an der Kurbel und schon kreisen die Planeten Merkur und Venus sowie die Erde und der Mond um die Sonne und umeinander. Eine Umdrehung an der Kurbel entspricht einer Woche. Demgemäß simulieren 52 Umdrehungen am Kopernikus Planetarium ein ganzes Jahr. Die Sonne leuchtet dank einer LED hell auf, sodass man nicht nur den Tag- und Nachtwechsel auf der Erde schön beobachten kann, sondern auch die Mondphasen, den Wechsel der Jahreszeiten sowie Sonnen- und Mondfinsternissen. Damit man die Erde, Mond, Merkur und Venus in die richtige Position zu einem bestimmten Datum bringen kann, gibt es von AstroMedia entsprechende Tabellen, die bis zum Jahr 2025 reichen (Links s. unten).

Beobachten und studieren lassen sich außerdem folgende Himmelsphänomene und Fragen:

  • Die Ekliptik mit den Tierkreiszeichen bzw. Sternbilder
  • Was ist eine Sommersonnenwende und einer Wintersonnenwende
  • Der Stand der Sonne in den Sternbildern im Verlauf des Jahres und der Zusammenhang zwischen Sternbildern und Geburtstagen
  • Die Venus als Morgen- oder Abendstern und deren Lichtphasen
  • Transit von Venus und Merkur
  • Konjunktionen von Venus und Merkur
  • Siderische und synodische Umlaufperiode eines Himmelskörpers
  • Was bedeutet der Begriff Tag-und-Nacht-Gleiche?
  • Welche Bedeutung haben Längen- und Breitengrade?

 


Wie alle AstroMedia Modelle besteht auch dieser Bausatz aus Karton und wird mit einer ausführlichen Anleitung geliefert. Einen Link zu einem detaillierten und reich bebilderten Baubericht finden Sie außerdem weiter unten. Auch der Zahnradmechanismus, über den das Kopernikanische Planetarium angetrieben wird, ist faszinierend und lehrreich.

Zum Inhalt des Kopernikus Planetariums gehören: gestanzter massiver Graukarton, goldbedruckter Offsetkarton, Achsen, Magnete, Treibriemen, Planetenkugeln, Kunststofflager, LED-Leuchtkugel

Mechanische Planetenmodelle gibt es schon seit langer Zeit. Die einfachste Variante wird als Tellurium bezeichnet und besteht nur aus drei Himmelskörpern: Sonne, Erde und Mond. Tellurien soll es schon vor 400 Jahren gegeben haben. Kommen noch weitere Himmelskörper hinzu, spricht man von einem Orrery. Unter Planetarium verstand man lange Zeit Planetenmaschinen wie das Tellurium oder das Orrery. Kuppelförmige Projektionsplanetarien kamen erst später hinzu.

Nikolaus Kopernikus beschrieb Mitte des 16. Jahrhunderts das heliozentrische Weltbild, in dem die Sonne nicht mehr um die Erde kreist, sondern die Erde um die Sonne und um sich selbst. Nur so ließen sich bestimmte astronomische Unstimmigkeiten erklären, an denen Astronomen seit langer Zeit herumgeknobelt hatten, ohne jedoch eine Erklärung dafür finden zu können. So erwiese sich das ptolemäische Weltbild, bei dem die Sonne um die Erde kreiste, schließlich als unzutreffend. 

Baubericht Kopernikus Planetatrium auf Michels Wunderland

 

Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Material: vorgestanzter und bedruckter Konstruktionskarton
Durchmesser (aufgebaut) ca. : 29 cm (Ekliptik-Scheibe)
Höhe ca.: 28 cm
Gewicht mit Verpackung ca. : 820 g
Geschenk für: Jugendliche, Erwachsene, Physiker/in, Sterngucker
Geeignet zum: Experimentieren, Verschenken, Basteln
Einsatzort: Büro / Praxis, Schule / Universität, Kindergarten
Herkunft: Made in Germany
Bewertungen lesen + schreiben: mehr
Kundenbewertungen für "Kopernikus Planetarium (Bausatz)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Solar-Geschenk: Solar-Miniauto Solar-Miniauto
  4,95 € *
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Regenbogen Twirler: Irisierende Effekt dank Fliehkraft Regenbogen Twirler
  4,95 € *
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Exklusives Wohngeschenk: Universe in a Sphere | CinkS Labs Universe in a Sphere
  ab 79,00 € *
VIDEO
VIDEO
NEU
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
NEU
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Ein Ferrofluid Igel: eine magnetische Flüssigkeit auf einem starken Magneten Ferrofluid - magnetische Flüssigkeit
Inhalt 0.01 l (169,50 € * / 0.1 l)
  16,95 € *
Made in Germany
Angeschaut