Für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Wöchentlich neue Produkte
Produkte ausführlich erklärt
Sonderkonditionen für Bildungseinrichtungen
Artikel kann aktuell nicht bestellt werden.

Filmdosen Rakete


Dieses Produkt kann leider nicht mehr bestellt werden.

Versuchen Sie bitte über unsere Suche einen ähnlichen Artikel zu finden.

Gern können Sie sich auch mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Ihr experimentis Team
  • FL04122
einfache Rakete - toller Knalleffekt leichte Bedienung demonstriert das zweite und dritte... mehr
  • einfache Rakete - toller Knalleffekt
  • leichte Bedienung
  • demonstriert das zweite und dritte Newtonsche Gesetz
  • auch für Chemiefans interessant
  • erreicht erstaunliche Höhen

Mit bestimmten Filmdöschen kann man prima Raketen bauen oder aber man nimmt die hier gezeigte Filmdosen-Rakete, aerodynamisch und mit Finnen. Als Treibstoff wird Wasser und eine Alka Seltzer Tablette verwendet, die man in der Apotheke erhält.

Um die Rakete zu starten, stellt man sie auf den Kopf, füllt ca. 10 ml Wasser hinein, legt eine Alka Seltzer Tablette auf den Kunststoffring in der Rakete, schließt die Rakete fest mit dem Deckel zu und stellt sie auf den Boden. Nach 20 bis 30 Sekunden ist es so weit und die Rakete hebt mit einem Knall ab.

Ein schönes physikalisches Experiment besteht darin, die Dauer bis zum Start und die Flughöhe in Abhängigkeit von der Wassermenge zu messen. Auch für Chemieinteressierte ist die Rakete geeignet, denn Alka Seltzer besteht aus einer Mischung aus Natriumhydrogencarbonat, Acetylsalicylsäure und Zitronensäure. Kommt diese Mischung mit Wasser in Kontakt, entsteht Kohlendioxid.

Durch dieses Kohlendioxid steigt der Druck in der Rakete, bis sich schließlich der Deckel löst und die Rakete wegfliegt. Das Gas entweicht nach unten. Die Rakete erfährt einen Rückstoß und steigt nach oben.

Damit lässt sich das zweite Newtonsche Gesetz und das dritte Newtonsche Gesetz gut zeigen. Das zweite Newtonsche Gesetz besagt, dass eine Änderung der Bewegung eines Gegenstandes proportional der Einwirkung der bewegenden Kraft ist. Diese Bewegung erfolgt zudem in die Richtung, nach welcher die Kraft wirkt (F = ma). Das dritte Newtonsche Gesetz nennt man auch das Wechselwirkungsprinzip. Danach gibt es zu jeder Kraft immer eine gleichgroße Gegenkraft, die in die entgegen gesetzte Richtung wirkt

Auch Backpulver-Raketen oder Natron-Raketen funktionieren nach diesem Prinzip, denn auch bei ihnen wird Natriumhydrogencarbonat als Treibstoffbestandteil genutzt.

Zur Erklärung: Natron ist ein anderer Name für Natriumhydrogencarbonat, Natriumbicarbonat oder Baking Soda. Es ist auch in Backpulver enthalten und eben auch in Alka Seltzer.

Kommt das Backpulver wie zum Beispiel im Kuchenteig mit Wasser in Kontakt entsteht zum Beispiel ebenfalls Kohlendioxid in Form kleiner Gasbläschen. Diese sorgen dafür, dass der Kuchen aufgeht und schön locker wird. Im Backpulver ist auch ein Säuerungsmittel enthalten, das für die Reaktion notwendig ist. Wenn man reines Natron nimmt, braucht man als Ergänzung Essig. Alka Seltzer bringen von sich aus eine Säure in From von Acetylsalicylsäure und Zitronensäure mit, so dass mit hier mit Wasser arbeiten kann.

Achtung: Nur draußen verwenden. Niemals auf Menschen, Tiere oder Gegenstände zielen. Kein Spielzeug.

  • ab 14 Jahre
  • Material: Kunststoff
  • Länge: ca. 15 cm - Ø ca. 3,5 cm
  • Gewicht (mit Packung): ca. 25 g
  • Lieferumfang: eine Filmdosen-Rakete mit Anleitung (ohne Alka Seltzer)
Weiterführende Links zu "Filmdosen Rakete"
Hersteller: experimentis

Verantwortlich in der EU:
experimentis® – Physik für Alle.

Am Sandberg 4
35519 Rockenberg
Deutschland
Germany

Tel.: +49 (0) 6033 91 89 89 9
E-Mail: [email protected]

Kundenbewertungen für "Filmdosen Rakete"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

VIDEO
SEHR BELIEBT
VIDEO
NEU
SEHR BELIEBT
Made in Germany
VIDEO
NEU
SEHR BELIEBT
Made in Germany
SEHR BELIEBT
VIDEO
NEU
Made in Germany
SEHR BELIEBT
Made in Germany
VIDEO
SEHR BELIEBT
VIDEO
Made in Germany
SEHR BELIEBT
VIDEO
SEHR BELIEBT
VIDEO
NEU
SEHR BELIEBT
Physik-Geschenk: Regenbogengucker in verschiedenen Farben Regenbogen-Gucker
  ab 0,95 € *
Magnetische Knete mit Magnet Ferromagnetische Knete, blau, inkl. Supermagnet
Inhalt 0.08 Kilogramm (224,38 € * / 1 Kilogramm)
  17,95 € *
Solar-Geschenk: Solar-Miniauto Solar-Miniauto
  4,95 € *
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Angeschaut