Galileo Galilei Fallröhre

Fallröhren für physikalisches Experiment zur Schwerebeschleunigung
Artikel kann aktuell nicht bestellt werden.
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

95,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung in DE**

Zurzeit leider nicht lieferbar

  • ME03080
  • ab 14 Jahre
  • Glas, Blei, Papier
  • zwei Fallröhren in Blasenfolie
Seit Galileo Galilei wissen wir, dass alle Gegenstände genau gleich schnell zu Boden gehen -... mehr
Produktinformationen "Galileo Galilei Fallröhre"

Seit Galileo Galilei wissen wir, dass alle Gegenstände genau gleich schnell zu Boden gehen - egal, ob es sich um eine Feder oder einen Hammer handelt - vorausgesetzt man macht ein solches Experiment im Vakuum. Dies lässt sich hiermit zeigen: 

  • zwei Fallröhren für Fallversuche
  • Zeigen dass Gegenstände unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen
  • eine Glasröhre ist mit Luft gefüllt, die andere luftleer
  • Fallröhren enthalten Papier und einige Bleikügelchen

Das Phänomen zeigte beispielsweise auch der Astronaut David Randolph Scott 1971 auf der Apollo 15 Mission, indem er auf dem Mond tatsächlich einen Hammer und eine Feder fallen ließ und damit Galileis Vermutung bestätigte (s. Video).

Nur wie kam das berühmte italienische Universalgenie überhaupt auf diese These. Als er damals seine Experimente zum freien Fall machte, hatte er ja gar kein Vakuum zur Verfügung.

Stattdessen machte Galileo Galilei ein interessantes Gedankenexperiment: Angenommen man hat einen leichten und einen schweren Körper. Man nehme weiter an, dass der schwerere Körper schneller fällt als der leichte. Was würde passieren, wenn man sie in der Luft miteinander verbände?

Es gibt nun zwei Lösungsmöglichkeiten, die beide logisch sind, sich aber widersprechen. Im ersten Fall würde der leichte Körper den schweren abbremsen. Im zweiten Fall wären sie gemeinsam schneller, da sie ja gemeinsam auch schwerer sind. Die Lösung aus diesem Dilemma kann nur in der Annahme bestehen, dass alle Körper gleich schnell fallen.

Tatsächlich hat die von der Gewichtskraft bewirkte Beschleunigung überall auf der Erde ungefähr den Wert 9,81 m/s². Man bezeichnet diesen Wert auch als Erdbeschleunigung, Fallbeschleunigung oder Schwerebeschleunigung und kürzt ihn Galileo zu Ehren mit dem Buchstaben g ab. Auf der Erde sorgt normalerweise der Luftwiderstand dafür, dass Körper unterschiedlich schnell fallen.

Möchte man dies im Experiment zeigen, ersparen einem die beiden hier gezeigten Fallröhren die Suche nach einem  Vakuum bzw. eine Reise zum Mond.

Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Material: Glas, Blei, Papier
Länge ca.: 50 cm
Gewicht ca. : 320 g
Geschenk für: Physiker/in
Geeignet zum: Experimentieren
Weiterführende Links zu "Galileo Galilei Fallröhre"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Galileo Galilei Fallröhre"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Thunder Pops - Gummischeiben Thunder Pops
  3,95 € *
VIDEO
Made in Germany
Lenzsche Röhre Lenz'sche Röhre
  18,80 € *
VIDEO
Wissenschaftliches Spielzeug: Der Klopfspecht, pickender Specht Klopfspecht
  ab 4,95 € *
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Wundersamer Windbeutel Wundersamer Windbeutel
  ab 0,95 € *
VIDEO
Naturwissenschaftliche Spielerei Heronsbrunnen Heronsbrunnen
  10,80 € *
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Klettermaxe Klettermaxe
  11,95 € *
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
NEU
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Dieses otpische Geräte vereint Lupe, Fernglas und Kompass Super Optic Wonder
  12,95 € *
Made in Germany
Klettermaxe Klettermaxe
  11,95 € *
Angeschaut