Original Feel Flux Kupfer
- Art.-Nr.: MA02405.1
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: Original Feel Flux mit beigem Leder, eine Kugel aus Neodym, Ständer aus Walnussholz
- EAN: 5999564500017
Der Effekt
Lassen Sie den Neodym-Ball in die Röhre fallen und beobachten Sie, wie er der Schwerkraft trotzt! Feel Flux setzt auf einen erstaunlichen Anti-Schwerkraft-Effekt, der Sie sprachlos machen wird.
Wenn die schwere Kugel durch die Röhre fällt, wird sie enorm verlangsamt, anstatt erwartungsgemäß schnell hindurchzufallen. Während die Kugel fast zu schweben scheint, können Sie ihr Gewicht spüren, auch wenn man keinen physischen Kontakt mit ihr hat.
Die Wissenschaft
Wenn die Neodym-Magnetkugel nach unten fällt, erzeugt sie einen sog. Wirbelstrom, welcher ein Magnetfeld erzeugt. Dieses Magnetfeld stößt die Kugel ab und bremst sie. Der Feel Flux ist nichts anderes als eine Lenzsche Röhre, von der dieses Phänomen schon lange bekannt ist.
Interessanterweise fällt ein nicht magnetisches Stück Metall ungehindert durch den Feel Flux.
Ein ungarisches Start-up brachte dieses Produkt auf den Markt. Es vereint ein spannendes physikalisches Phänomen mit einem gelungenen Design. Lässt man den Neodym-Ball durch die Kupferröhre fallen, so verlangsamt er sich deutlich. Der Grund: Beim Fall entsteht in der Kupferröhre ein so genannter Wirbelstrom, der wiederum ein Magnetfeld erzeugt, das dem des Magneten entgegengesetzt ist. Daher wird der Magnet abgebremst. Im Gegensatz dazu fällt ein nicht magnetisches Stück Metall ungehindert durch die Röhre.
Wir haben den Feel Flux hier noch in weiteren Ausführungen.
Im Alltag findet die Tatsache, dass elektrische Ströme Magnetfelder erzeugen und Magnetfelder unter bestimmten Bedingungen elektrische Ströme überall Anwendung. Besonders eindrücklich zeigen kann man dieses Phänomen aber mit dem Feel Flux bzw. der Lenzschen Röhre, denn auf den ersten Blick scheint es so, als würde die Schwerkraft außer Kraft gesetzt. Der Physiker Heinrich Emil Lenz beschrieb 1834 in den Annalen der Physik erstmals dieses Phänomen. Es ist auch bekannt unter dem Namen Lenz'sche Regel. Er hatte es entdeckt als er sich mit der kurz zuvor von Michael Faraday gefundenen elektromagnetischen Induktion beschäftigte.
Mit der Lenz'schen Röhre lässt sich zum Beispiel auch sehr anschaulich zeigen, wie eine Wirbelstrombremse funktioniert. Solche Bremsen kommen etwa in ICEs zum Einsatz, aber auch bei Achterbahnen. Will der Zugführer bremsen, so senkt er einen Elektromagnet auf die Schienen. In den Schienen werden dadurch Wirbelströme induziert, die wiederum ein den Bremsmagneten entgegengesetztes Magnetfeld erzeugen. So kommt der Zug schließlich zum Stillstand.
Achtung: Dieses Produkt ist kein Spielzeug und ist nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren. Magnete, die im Körper einander oder einen Metallgegenstand anziehen, können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate, wenn Magnete verschluckt oder eingeatmet wurden. Je nach Größe von Magneten kann es durch die starke Anziehung zu Quetschungen und anderen Verletzungen kommen. Zudem können Neodym-Magnete splittern, wenn sie mit großer Wucht aufeinander treffen oder anderen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Auch dies kann zu Verletzungen führen. Bringt man starke Magnete in die Nähe von magnetischen Datenspeichern wie Festplatten, USB-Sticks, Kreditkarten, digitale Kameras usw., können Daten gelöscht werden. Beim mechanischen Bearbeiten (Feilen, Bohren, Sägen) von Neodym-Magneten kann sich der Bohrstaub entzünden.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Materialien: | Neodym, Kupfer, Leder |
Inhalt: | Original Feel Flux, eine magnetische Kugel, Ständer aus Walnussholz |
Durchmesser ca.: | 5 cm |
Höhe ca.: | 6 cm |
Gewicht ca. : | 690 g |
Gewicht mit Verpackung ca. : | 820 g |
Geschenk für: | Jugendliche, Erwachsene, Physiker/in, Ingenieure |
Geeignet zum: | Experimentieren, Verschenken, Dekorieren / Einzug |
Einsatzort: | Daheim, Büro / Praxis, Küche / Wohnen, Schule / Universität |
Herkunft: | Made in Europe |
Feel Flux Kft.
Fő utca 19.
8272 Óbudavár
Hungary
Tel.: +36 306240201
E-Mail: [email protected]
Sehr hochwertiger Artikel
Wow, das ist meist die Reaktion, wenn man den Feel Flux vorführt. Und "kann ich auch mal" ;-) Sehr zu empfehlen. Macht Spaß, liegt gut in der Hand und der Effekt ist mehr als verblüffend.