inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**
- Art.-Nr.: OP04005
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: ein Mikroskop (Karton-Bausatz)
- EAN: 4260568972201
Dieses Mikroskop besteht aus Karton und ist mit seiner 70-fachen Vergrößerung dennoch unglaublich leistungsstark. Etwas Geschicklichkeit wird für den Zusammenbau benötigt (Aufbauzeit ca. 10 - 15 Stunden), aber dann hält man nicht nur ein wunderschönes Mikroskop in der Hand, sondern auch eines, das Folgendes zu bieten hat:
- eine 70-fache Vergrößerung
- 5-linsige Präzisionsoptik aus Acrylglas mit Ø 16,5 Millimeter und folgenden Brennweiten (1 x Brennweite +30 mm, 2 x Brennweite +49 mm, 2 x Brennweite +65 mm)
- einfache Feinfokussierung dank Exzenter-Mechanik
- herausnehmbarer Objekttisch für direkte Aufsicht
- LED-Lampe für Auf- und Durchlicht
- Mikroskop zum Basteln
- Maße des aufgebauten Mikroskops: ca. 12 x 23 Zentimeter (B/H)
- Hier können Sie Objektträger für dieses Mikroskop kaufen.
Wie ist ein Mikroskop aufgebaut?
Dank dieses Karton-Bausatzes lässt sich außerdem verstehen, wie ein Mikroskop aufgebaut ist. Das dreibeinige Design des Mikroskops hat eine lange Tradition und geht auf den englischen Instrumentenbauer Edmund Culpeper zurück. Die Bauweise war vor allem im 18. und 19. Jahrhundert weitverbreitet und hat den Vorteil, dass der Objekttisch bei diesem Gerät herausnehmbar ist. Daher lässt sich das Mikroskop direkt über kleinere oder auch größere Objekte stellen, was die Möglichkeiten solcher Mikroskope enorm erweitert.
So kann man damit zum Beispiel folgende Objekte untersuchen: Pflanzenstängel und -blätter, Zwiebelschalen, altes Blumenwasser, Blütenstaub, Haare, Flügel und andere Insektenteile (etwa von Stubenfliegen, Ameisen, Blattläuse, Schmetterlinge …), Federn, Textilfasern, gerissene Papierkanten, Staub, Zucker und Salz (insbesondere flockig kristallisiertes Fleur de Sel), Kekskrümel, die Borsten der Zahnbürste, elektronische Kleinstteile aus defekten Geräten usw.. Zudem lassen sich durch das Mikroskop auch Fotos per Handy machen.
Das Exzenter-Schubrad erlaubt sehr einfach ein präzises Scharfstellen und sorgt, unterstützt von einer eingebauten LED-Beleuchtung, für beeindruckende Ergebnisse. Da kann der Kopf einer winzigen Fruchtfliege schon mal so groß wie der einer Fledermaus aussehen! Bei eingelegtem Objekttisch lassen sich bei diesem Mikroskop aber ebenso gut auch kleine Präparate im Durchlichtverfahren betrachten. Das Gestell aus vier Lagen Konstruktionskarton in Sandwich-Bauweise sorgt dabei für Stabilität.
Das Mikroskop zum Basteln besteht aus:
- 4 x DIN-A4-Stanzbogen-Set
- detaillierte Bauanleitung
- kleine LED-Leuchte
- 5 Acrylglaslinsen
- Ausführliche Anleitung mit Hintergründen zur Geschichte der Mikroskopie
Was für den Zusammenbau des Mikroskops noch benötigt wird oder hilfreich sein kann:
- ein Bastelmesser oder ein anderes scharfes Messer
- ein Falzbein oder einen kleinen Löffel
- ein guter Alleskleber
- etwas Klebefilm
- eventuell einen schwarzen oder auch einen goldenen Stift zum Einfärben der Kartonkanten
- eine gute, feste Arbeitsfläche oder Schneideunterlage
In der Leuchte befinden sich zwei Lithium-Knopfzellen vom Typ CR2032, die sehr lange halten. Zum Austausch muss man lediglich die vier kleinen Schrauben lösen und kann diese dann austauschen.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Hauptmaterial: | Karton / Papier |
Batterien: | 2 x Lithium-Knopfzellen vom Typ CR2032 (im Lieferumfang enthalten) |
Aufbauzeit ca. : | 10 bis 15 Stunden |
Vergrößerung: | 70-fach |
Materialien: | Karton, Acrylglas |
Höhe x Breite ca.: | 23 x 12 cm |
Geschenk für: | Jugendliche, Erwachsene, Physiker/in, Ingenieure |
Geeignet zum: | Experimentieren, Verschenken, Basteln |
Einsatzort: | Daheim, Draußen, Büro / Praxis, Schule / Universität |
Herkunft: | Made in Germany |
AstroMedia GmbH
Im Wirrigen 30
45731 Waltrop
Germany
Tel.: +49 (0) 2309 96929 71
E-Mail: [email protected]
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten den Bausatz nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Vorsicht mit Kleinteilen:
Erstickungsgefahr! Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Verletzungsgefahr:
Beim Umgang mit spitzen und scharfen Teilen auf besondere Vorsicht achten! Scharfe Werkzeuge vorsichtig verwenden, ggf. geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Brandgefahr:
Von offenen Feuer- und Hitzequellen fernhalten. Produkt enthält leicht entflammbare Materialien und Batterien, die sich bei großer Hitze entzünden können. Vorsicht bei Lichtbündelung: Linsen nicht im direkten Sonnenlicht liegen lassen, da sie einen Brennpunkt erzeugen können.
Gefahr durch Sonnenlicht:
Niemals durch das Mikroskop direkt in die Sonne schauen, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
Klebstoffgebrauch:
Bei Verwendung von Klebstoff die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. In gut belüfteten Räumen arbeiten und Haut- oder Augenkontakt vermeiden.
Einsatz von Batterien:
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen! Altbatterien nicht über den Hausmüll entsorgen. Weitere Hinweise für den sicheren Gebrauch entnehmen Sie dem Sicherheitsblatt zum LED-Lämpchen.
WEEE-Reg.-Nr. DE 30372524
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Das Set darf nur gemäß der beiliegenden Anleitung verwendet werden. Eigenständige Modifikationen können Funktionalität und Sicherheit des gebauten Modells beeinträchtigen.