Gratis Versand in DE ab 89 €
Wöchentlich neue Produkte
Produkte ausführlich erklärt
Sonderkonditionen für Bildungseinrichtungen

Newton Spiegelteleskop Bausatz

32,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 1 Tage 15 Stunden und 31 Minuten damit die Bestellung am Mittwoch verschickt wird.
  • OP04300
  • ab 14 Jahre
  • Bausatz für Newton Spiegelteleskop, voll funktionstüchtig
Ein Meilenstein in der Entwicklung der Teleskope war das vom englischen Naturforscher Isaac... mehr

Ein Meilenstein in der Entwicklung der Teleskope war das vom englischen Naturforscher Isaac Newton im 17. Jahrhundert erfundene Spiegelteleskop. Er war nicht der Erste, der mithilfe von Spiegeln versuchte, die bekannten Linsenfernrohre zu verbessern. Erstmals setzte Newton jedoch Hohlspiegel ein und dies brachte den entscheidenden Durchbruch.

Das Herzstück dieses Bausatzes ist der Hauptspiegel aus geschliffenem und poliertem Glas mit 70 mm Durchmesser und 450 mm Brennweite. Er wird eigens für den Bausatz hergestellt und entspricht in seinen Eigenschaften etwa dem des Originals von Newton. Einmal aufgebaut, lassen sich damit Mondkrater erkennen und bei guter Justierung der Spiegel sogar Jupitermonde.

Das Newton Spiegelteleskop stellte einen echten Fortschritt dar. Dazu muss man wissen, dass Lichtstrahlen an den Sammellinsen von Fernrohren gebrochen werden. Dieses Phänomen kann man besonders gut an Prismen beobachten (s. Dispersionsprisma und Fensterprisma). Die Lichtbrechung wiederum führt zu unerwünschten Farbeffekten sowie Unschärfe und das umso mehr, je größer ein Fernrohr. Große Linsen sind zudem sehr schwer und damit unhandlich. Newton löste das Problem elegant, indem er eine Sammellinse durch einen „Sammelspiegel“ ersetzte.

Voraussetzung für diese Erfindung war die Erkenntnis, dass Gegenstände größer erscheinen, wenn man sie in einem Hohlspiegel betrachtet - also einem nach innen gewölbten Spiegel. Das Phänomen ist von handelsüblichen Rasier- oder Kosmetikspiegeln bekannt.

Beim Newton Spiegelteleskop befindet sich auf dessen Rückwand am Ende des Tubus ein solcher Hohlspiegel. Er bündelt die parallel einfallenden Lichtstrahlen in seinem Brennpunkt. Diese werden, bevor sie sich jedoch im Brennpunkt vereinen, durch einen weiteren im Tubus befindlichen Umlenkspiegel um 45 Grad abgelenkt, so dass die Lichtstrahlen seitlich austreten. Der Brennpunkt liegt schließlich im Okular, welches das Bild nochmals vergrößert. Zur Auswahl stehen zwei Okulare mit Linsen aus hochwertigem Acrylglas, die für eine 16- und 30fache Vergrößerung sorgen.

Newtons Erfindung besticht bis heute durch den einfachen Aufbau und den damit verbundenen geringen Kosten bei vergleichsweise guter Öffnungsweite und Auflösung. Das Newton Spiegelteleskop eignet sich daher ganz besonders für Hobbyastronomen und natürlich auch zum Nachbau.

Mit dem Sonnenfilter-Vorsatz kann man sich außerdem dem Studium der Sonnenoberfläche bzw. der Sonnenflecken widmen und Merkur- oder Venusdurchgänge beobachten (Achtung: Niemals direkt in die Sonne schauen. Die Augen können dadurch irreparabel geschädigt werden.). Als reine Bauzeit sind ca. 10 Stunden zu rechnen.

Eine Abbildung des typischen Strahlengangs eines Newton Spiegelteleskops ist hier zu finden. Außerdem gibt es auf dieser Seite eine ausführliche Anleitung zum Zusammenbau.

Ausführliche Bauanleitung auf Michels Wunderland

 

Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Aufbauzeit ca. : 10 Stunden (reine Bauzeit)
Materialien: gestanzter Karton, Linsen, Spiegel
Durchmesser ca.: 6 cm (Tubus)
Länge ca.: 44 cm (Tubus)
Gewicht mit Verpackung ca. : 210 g
Geschenk für: Jugendliche, Erwachsene, Physiker/in, Sterngucker, Ingenieure
Geeignet zum: Experimentieren, Verschenken, Basteln
Einsatzort: Draußen, Schule / Universität
Herkunft: Made in Germany
Bewertungen lesen + schreiben: mehr
Kundenbewertungen für "Newton Spiegelteleskop Bausatz"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
NEU
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Ideen für Projekte mit Solar Fotopapier Solar-Fotopapier
  ab 13,80 € *
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Ein Ferrofluid Igel: eine magnetische Flüssigkeit auf einem starken Magneten Ferrofluid - magnetische Flüssigkeit
Inhalt 0.01 l (169,50 € * / 0.1 l)
  16,95 € *
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Solar-Geschenk: Solar-Miniauto Solar-Miniauto
  4,95 € *
Sternuhr / Nocturlabium mit Ständer Kleine Sternuhr
  34,00 € *
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Blas' auf dem Kamm Blas' auf dem Kamm
  3,80 € *
VIDEO
VIDEO
Der Taschendrachen von AstroMedia | 22 Gramm leicht | Spannweite ca. 40 cm Der Taschendrachen
  4,90 € *
Angeschaut