Gratis Versand in DE ab 89 €
Wöchentlich neue Produkte
Produkte ausführlich erklärt
Sonderkonditionen für Bildungseinrichtungen
Mulitspektral-Folie: Zerlegt Licht in seine Spektralfarben
Artikel kann aktuell nicht bestellt werden.

Multispektral-Folie: Zerlegt Licht in seine Spektralfarben


Dieses Produkt kann leider nicht mehr bestellt werden.

Versuchen Sie bitte über unsere Suche einen ähnlichen Artikel zu finden.

Gern können Sie sich auch mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Ihr experimentis Team
  • OP03509
  • ab 14 Jahre
  • eine Multispektral-Folie im Format DIN A4 (transparentes Doppelachsen-Beugungsgitterfolie)
Mit dieser Multispektral-Folie kann man wunderbare Experimente zum Thema Optik machen. Wie ein... mehr

Mit dieser Multispektral-Folie kann man wunderbare Experimente zum Thema Optik machen. Wie ein Prisma vermag die Multispektral-Folie Licht in seine unterschiedlichen Farbbestandteile aufzuspalten und je nach Lichtquelle erkennt man sogar die Farben des Regenbogens. Der Grund: Das Licht etwa einer hellen Glühlampe mag uns zwar weiß erscheinen. In Wahrheit setzt es sich jedoch aus den Regenbogenfarben zusammen. Dieses Phänomen kann man mithilfe der Multispektral-Folie zeigen. Um den Effekt zu erleben, schaut man einfach durch die Folie auf verschiedene Lampen. So entsteht wie von Zauberhand ein Kranz aus acht bunten Streifen, die alle dasselbe farbliche Muster aufweisen. In der Fachsprache nennt man dieses Muster Farbspektrum. Es ist jeweils typisch für die unterschiedlichen Lichtquellen.

Woraus besteht Multispektral-Folie?

Die Multispektral-Folie im Format DIN A4 besteht aus transparenter Doppelachsen-Beugungsgitterfolie mit einer Gitterweite von 0,002 Millimetern. Das entspricht 500 Linien pro Millimeter. Damit durch die Beugungsgitter-Folie der besagte Kranz sichtbar wird, wurden auf die Folie Gitter in zwei verschiedenen Richtungen eingeprägt. Die Linien der Beugungsgitter stehen dabei senkrecht aufeinander, d.h. in einem Winkel von 90 Grad.

Multispektral-Folie zur Untersuchung von Lichtspektren

Eine Lichtquelle, bei der sich bei Betrachtung durch die Multispektral-Folie die Regenbogen-Farben zeigen, ist die herkömmliche Glühbirne. Hier heizt sich ein Glühwendel auf und strahlt das entsprechende Farbspektrum ab. Dabei ist der rote Bereich besonders ausgeprägt und die Übergänge sind fließend. Ein solches Farbspektrum ist typisch für Wärmestrahler. Dazu gehört zum Beispiel auch die Kerze. Anders verhält es sich, wenn man mit der Multispektral-Folie auf eine Energiesparlampe oder LED schaut. Bei diesen Lichtquellen erkennt man je nach Lampe klarer abgetrennte Farbbereiche. In aller Regel wirkt das Licht etwa einer Energiesparlampe kälter, was sich auch am Farbspektrum zeigt. Mitunter fehlen bei bestimmten Lichtquellen ganze Farbbereiche.

Ein besonderer Spaß sind Multispektral-Brillen, d.h. Brillen aus Karton mit Multispektral-Folie oder sogenannte Regenbogen-Gucker. Bei letzterem handelt es sich um eine runde Scheibe aus Karton mit einem kleinen Guckloch aus Multispektral-Folie. Auch hier entsteht beim Blick auf verschiedene Lichtquelle ein achtfacher Fächer mit wunderschönen Farben. Kaufen können Sie bei uns weitere Beugungsgitter für optische Experimente: Zum einen Durchlicht-Beugungsgitter mit jeweils unterschiedlichen Gitterweiten. Zudem ist auch unser Handspektroskop ist mit einem hochpräzisen optischen Durchlicht-Beugungsgitter ausgestattet. Hier gibt es Linien in jeweils nur eine Richtung.

Unsere Multispektral-Brillen, Regenbogen-Gucker und alle weiteren Produkte mit optischen Transmissionsgittern für spannende Experimente finden Sie unter diesem Link.

Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Material: Transparente Doppelachsen-Beugungsgitterfolie
Format: DIN A4
Gewicht mit Verpackung ca. : 35 g
Geschenk für: Jugendliche, Physiker/in
Geeignet zum: Experimentieren, Mitgeben, Mitbringen
Einsatzort: Daheim, Schule / Universität
Bewertungen lesen + schreiben: mehr
Kundenbewertungen für "Multispektral-Folie: Zerlegt Licht in seine Spektralfarben"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Fratzenspiegel für physikalische Experimente mit Kindern Fratzenspiegel
  ab 3,95 € *
VIDEO
Wundersamer Windbeutel Wundersamer Windbeutel
  ab 1,45 € *
Seifenblasen zum Anfassen (Touchable Bubbles) Seifenblasen zum Anfassen (Touchable Bubbles)
Inhalt 0.022 l (15,91 € * / 0.1 l)
  3,50 € *
VIDEO
Physik Experiment: Körper leitet Strom Energy Stick
  11,20 € *
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Wissenschaftliches Spielzeug: Der Klopfspecht, pickender Specht Klopfspecht
  ab 4,95 € *
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Seifenblasen zum Anfassen (Touchable Bubbles) Seifenblasen zum Anfassen (Touchable Bubbles)
Inhalt 0.022 l (15,91 € * / 0.1 l)
  3,50 € *
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Zometool Bausatz Pure Carbon mit 162 Teilen Zometool - Pure Carbon (162 Teile)
  35,00 € * 48,00 € *
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Solarkocher - Kochen mit der Sonne Solarkocher Bausatz
  84,50 € *
VIDEO
NEU
Made in Germany
Angeschaut