Gratis Versand in DE ab 89 €
Wöchentlich neue Produkte
Produkte ausführlich erklärt
Sonderkonditionen für Bildungseinrichtungen

Kleiner Farbenspaß - Experimente zur Farbenlehre

3,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 51 Minuten damit die Bestellung noch heute verschickt wird.
  • OP02124
  • ab 4 Jahre
  • 7 Farbfolien (je 4 x 4 cm) mit Anleitung
Die Welt in Orange, Grün oder Blau anschauen ist mit diesen kleinen Farbfolien im Format 4 x 4... mehr

Die Welt in Orange, Grün oder Blau anschauen ist mit diesen kleinen Farbfolien im Format 4 x 4 Zentimeter kein Problem. Sieben Farbfolien sind es an der Zahl und damit kann man nicht nur Farben mischen, sondern die Welt nach Lust und Laune kunterbunt einfärben. Die Kärtchen enthalten die sechs Regenbogenfarben Violett, Cyan (Blau), Grün, Gelb, Orange, Rot und außerdem noch Magenta (Pink). Zudem lässt sich mit Licht und Schatten(-farben) spielen und eine Reihe von verblüffenden Experimenten zum Thema Optik und Farbensehen machen. Dies gilt schon für Kinder im Vorschulalter, die Farben danach sicherlich ganz anders wahrnehmen als zuvor. Eine Anleitung ist im Lieferumfang enthalten. In einem der Versuche geht es um das Thema Komplementärfarben.

Vor allem eines wird beim Spielen mit den Farbkärtchen deutlich - dass Farbe keine "Eigenschaft" von Gegenständen ist. Vielmehr entsteht ein Farbempfinden erst in unserem Wahrnehmungssystem in einem komplexen Zusammenspiel zwischen Umwelt, Auge und Gehirn. Die verschiedenen Farbrezeptoren auf der Netzhaut reagieren dabei auf Licht der Wellenlängen von ca. 400 bis 700 Nanometern - das ist der millionste Teil eines Millimeters - und leiten entsprechende Reize über den Sehnerv an das Gehirn weiter. Am Ende dieses Prozesses steht ein subjektives Farbempfinden. Farben kann der Mensch dabei im Bereich von Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange bis Rot wahrnehmen. Infrarot- und ultraviolettes Licht können wir schon nicht mehr sehen. Es gilt: Je kürzer die Wellenlänge, desto energiereicher ist das Licht.

Schiebt man die Farbfolien übereinander, so spricht man von subtraktiver Farbmischung. Dieses Phänomen kennt man zum Beispiel vom Malen mit Wasserfarben. Auch hier werden Farben vermischt und die Effekte sind die dieselben wie bei der Überlagerung der Folien:

Cyan und Magenta/Pink ergibt Violett
Gelb und Magenta/Pink ergibt Orange
Cyan/Blau und Gelb ergibt Grün

Hieraus leitet sich auch die Abkürzung CMYK ab, die für die Farben Cyan (Blau), Magenta (Pink), Yellow (Gelb) und K für den Schwarzanteil stehen, aus denen man alle anderen Farben erzeugen kann. Öffnet man einen Tintenstrahl-Farbdrucker, so erkennt man, dass es dort genau diese vier Farbpatronen gibt. Subtraktiv nennt man diese Art der Farbmischung, da immer mehr Wellenlängen "abgezogen" werden, je mehr Farben man zusammenmischt. Beim Mischen von Malfarben geschieht dies durch Absorption - die Farben werden von den Farbpigmenten "verschluckt". Beim Überlagern von Farbfiltern passiert dies durch das Herausfiltern oder Ausblenden von Wellenlängen.

Anders verhält es sich bei der additiven Farbmischung: Hier werden immer mehr Wellenlängen hinzugefügt, bis man am Ende weißes Licht erhält. Die drei Primärfarben, die hier den Ausgangspunkt bilden, sind nicht Cyan, Magenta und Gelb, sondern Rot, Blau und Grün. Hat man eine Lichtquelle, die grünes und eine, die rotes Licht aussendet, so erhält man als Ergebnis zum Beispiel einen gelben Lichtpunkt. Für alle anderen Farbkombination gilt:

Rot und (Dunkel-)Blau ergibt Magenta
Grün und (Dunkel-)Blau ergibt Cyan

Hier spricht man vom RGB-Modell, wobei R für Rot, G für Grün und B für Blau steht. Computermonitore arbeiten zum Beispiel nach dem RGB-Modell. Soll ein Pixel weiß oder schwarz erscheinen, dann werden entweder kleinste Lichtpunkte in den Farben Blau, Grün und Rot eingeschaltet oder allesamt ausgeschaltet. 

Hinweis: Kinder unter 8 Jahren dürfen nur gemeinsam mit Erwachsenen experimentieren.
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.

Altersempfehlung: ab 4 Jahre
Alter nach Klassenstufe(n): Kindergarten, 1. + 2. Klasse, 3. + 4. Klasse
Material: Folie
Format: 4 x 4 cm
Gewicht mit Verpackung ca. : 10 g
Geschenk für: Kinder, Jugendliche, Physiker/in, Künstler
Einsatzort: Osternest, Schule / Universität, Grundschule, Kindergarten, Adventskalender, Schultüte, Kindergeburtstag
Herkunft: Made in Germany
Bewertungen lesen + schreiben: mehr
Kundenbewertungen für "Kleiner Farbenspaß - Experimente zur Farbenlehre"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Thunder Pops - Gummischeiben | Sprungscheiben für Kinder Thunder Pops
  4,15 € *
Made in Germany
Fratzenspiegel für physikalische Experimente mit Kindern Fratzenspiegel
  ab 3,95 € *
Ideen für Projekte mit Solar Fotopapier Solar-Fotopapier
  ab 13,80 € *
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Wissenschaftliches Spielzeug: Der Klopfspecht, pickender Specht Klopfspecht
  ab 4,95 € *
Made in Germany
VIDEO
Regenbogen Twirler: Irisierende Effekt dank Fliehkraft Regenbogen Twirler
  4,95 € *
Maltafel, Zaubertafel: Physikspielzeug für Kinder | Lernspielzeug Jungs Zaubertafel - Maltafel
  ab 1,95 € *
VIDEO
Made in Germany
Seifenblasen zum Anfassen (Touchable Bubbles) Seifenblasen zum Anfassen (Touchable Bubbles)
Inhalt 0.022 l (15,91 € * / 0.1 l)
  3,50 € *
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Fratzenspiegel für physikalische Experimente mit Kindern Fratzenspiegel
  ab 3,95 € *
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Physik Geschenk: Eulersche Scheibe, Euler Disk auf Spiegel Tanzende Scheibe
  39,90 € *
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
VIDEO
Made in Germany
Lustiges Geschenk zu Ostern | Bunter Flummi als Hühnerei | Flummi-Ei Flummi Gummi-Ei
  2,50 € *
Made in Germany
Made in Germany
Angeschaut