Gezinkter Würfel (Schwerpunktwürfel - 2er Set)

4,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 bis 3 Werktage**

  • MK01171
  • ab 5 Jahre
  • Holz, Metall
  • ein gezinkter und ein normaler Würfel (Maße: 1,8 x 1,8 x 1,8 cm)
Die Mathematik des Zufalls, auch bekannt unter der Bezeichnung Stochastik, bereitet in der... mehr
Produktinformationen "Gezinkter Würfel (Schwerpunktwürfel - 2er Set)"

Die Mathematik des Zufalls, auch bekannt unter der Bezeichnung Stochastik, bereitet in der Schule so manchem Kopfzerbrechen. Anders ist dies bei einem gezinkten Würfel, denn hier wird nichts dem Zufall überlassen: Die Wahrscheinlichkeit, dass beim gezinkten Würfel die Sechs fällt, liegt bei (fast genau) 100 Prozent. Dafür sorgt ein in das Holz eingearbeitetes Metallstück. Es befindet sich unter der Augenzahl Eins, so dass der gezinkte Würfel in der Regel mit der schweren Seite nach unten zum Stillstand kommt. Damit ist jedem eine Glückssträhne sicher.

Diese Art von Scherzartikel haben eine lange Tradition. Das Spiel mit gezinkten und normalen Würfeln kann jedoch auch im Mathematikunterricht eingesetzt werden, um den Schülern und Schülerinnen auf Basis eigener Erfahrungen und Experimenten einen Zugang zu den Themen Zufall, Wahrscheinlichkeit und Statistik zu eröffnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der gezinkte Würfel durch das eingearbeitete Metall deutlich schwerer ist als ein normaler Würfel.

Setzt man den Würfel als Zufallsgenerator ein, wird Stochastik erlebbar und erfahrbar und das schützt vor Fehlurteilen, die vermehrt auftreten, wenn die (statistische) Intuition zu kurz kommt. Dies legt zumindest die Heuristics-and-Biases-Forschung nahe. Vorreiter auf diesem Gebiet waren die israelisch-amerikanischen Psychologen Daniel Kahneman und Amos Tversky in den 1970er-Jahren. Studiert hatte Kahneman Psychologie und Mathematik.

Mit Würfeln lässt sich insbesondere die Frage klären, wie oft man einen Würfel im Durchschnitt werfen muss, damit jede Zahl einmal gewürfelt wird. Können Sie es schätzen? Die Antwort lautet 15. Trotzdem gilt natürlich weiterhin, dass es auch immer eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür gibt, dass man eine einzige Zahl 15 Mal würfelt, auch wenn diese natürlich extrem niedrig ist.

Grundsätzlich erwartet man beim Würfelspiel eine Gleichverteilung aller möglichen Ergebnisse. Damit treten bei einer ausreichend hohen Anzahl an Würfen die sechs Zahlen genau gleich häufig auf. In der Praxis ist dies natürlich nie der Fall, höchstens näherungsweise, denn einen idealen Würfel gibt es nicht. Dennoch spricht man bei einer erwarteten Gleichverteilung von Ergebnisse von einem Laplace-Experiment bzw. einem Laplace-Würfel. Ein anderes Beispiel wäre der Wurf einer idealen Münze. Auch hier treten die Ergebnisse Kopf und Zahl mit genau 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit auf und damit – zumindest in der Theorie – gleich häufig. Die Bezeichnungen Laplace-Experiment bzw. einem Laplace-Würfel gehen auf den französischen Mathematiker und Physiker Pierre-Simon (Marquis de) Laplace zurück. Eines seiner großen Forschungsgebiete war neben der Astronomie die Wahrscheinlichkeitsrechnung und er befasste sich damit auch in Verbindung mit dem Glücksspiel.

Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren!

Altersempfehlung: ab 5 Jahre
Material: Holz, Metall
Maße (BxHxT) ca.: 1,8 x 1,8 x 1,8 cm
Gewicht mit Verpackung ca. : 15 g
Geschenk für: Physiker/in, Erwachsene, Mathematiker/in, Jugendliche, Informatiker/in, Ingenieure, Kinder
Geeignet zum: Verschenken, Knobeln, Mitbringen
Einsatzort: Daheim, Schule / Universität, Grundschule, Adventskalender
Herkunft: Made in Germany
Weiterführende Links zu "Gezinkter Würfel (Schwerpunktwürfel - 2er Set)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gezinkter Würfel (Schwerpunktwürfel - 2er Set)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Seifenblasen zum Anfassen (Touchable Bubbles) Seifenblasen zum Anfassen (Touchable Bubbles)
Inhalt 0.022 l (11,36 € * / 0.1 l)
  2,50 € *
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Fratzenspiegel für physikalische Experimente mit Kindern Fratzenspiegel
  ab 3,50 € *
Made in Germany
Made in Germany
Magische Spardose Magische Spardose
  3,95 € *
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Physik Experiment: Körper leitet Strom Energy Stick
  11,20 € *
VIDEO
Schneemann Schmilzknete für den Adventskalender Schneemann Schmilzknete
  3,95 € * 5,95 € *
Made in Germany
VIDEO
Solar-Grille mit Solarantrieb: Tolles Solar-Geschenk Solargrille
  6,95 € *
Made in Germany
Schneemann bauen mit Natriumpolyacrylat (Superabsorber) Zauberschnee - Engel oder Schneemann
Inhalt 30 g (9,83 € * / 100 g)
  2,95 € * 4,50 € *
Kompakte und praktische Mini-Wasserwaage Mini-Wasserwaage
  2,50 € *
Made in Germany
Ideen für Projekte mit Solar Fotopapier Solar-Fotopapier
  ab 13,80 € *
Made in Germany
Physik-Geschenk: Regenbogengucker in verschiedenen Farben Regenbogen-Gucker
  ab 0,95 € *
VIDEO
NEU
Made in Germany
Made in Germany
Geschenk für Physiker: die Fotokugel mit Lichtbrechung Die Fotokugel
  ab 22,80 € *
VIDEO
VIDEO
Größenvergleich_Swinging_Sticks The Swinging Sticks™
  ab 115,00 € *
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
NEU
Made in Germany
VIDEO
NEU
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Physik Experiment: Körper leitet Strom Energy Stick
  11,20 € *
VIDEO
NEU
Made in Germany
Solarkocher - Kochen mit der Sonne Solarkocher Bausatz
  84,50 € *
VIDEO
Regenbogen Twirler: Irisierende Effekt dank Fliehkraft Regenbogen Twirler
  4,15 € *
Angeschaut