Gratis Versand in DE ab 89 €
Wöchentlich neue Produkte
Produkte ausführlich erklärt
Sonderkonditionen für Bildungseinrichtungen

Lichtmühle: Solar Radiometer mit Holzsockel in 2 Farbvarianten

ab 26,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wählen Sie eine Variante
  • OP04056
  • ab 14 Jahre
  • eine Lichtmühle
Wird die Lichtmühle Licht- oder Wärmestrahlen ausgesetzt, beginnt sich das Flügelrad mit seinen... mehr

Wird die Lichtmühle Licht- oder Wärmestrahlen ausgesetzt, beginnt sich das Flügelrad mit seinen vier Flügeln wie von Zauberhand zu drehen. Das Gerät wurde bereits 1873 von William Crookes erfunden und zählt zu den Klassikern unter dem Physikspielzeug. In unserem Shop können Sie eine Lichtmühle in verschiedenen Varianten kaufen. Hier zu sehen ist eine Lichtmühle mit Holzsockel. Die Lichtmühle sollte, so die Hoffnung ihres Erfinders William Crookes, beweisen, dass Licht Druck ausüben kann. Tatsächlich drehte sich seine zu diesem Zweck entwickelte Lichtmühle auf wundersame Art und Weise und der von Crookes erdachte "Lichtdruck" schien eine plausible Erklärung für dieses Verhalten zu sein. 

Wie funktioniert eine Lichtmühle?

Erst später kam man dahinter, dass Crookes Theorie vom Lichtdruck falsch war. Die Bewegung der Teilchen ist darauf zurückzuführen, dass sich die berußten Flächen bei Bestrahlung erwärmen. Daher bewegen sich die Moleküle und Atome dort viel stärker als auf der hellen Seiten des Flügelrades. Treffen Gasmoleküle auf die schnell schwingenden Teilchen der angerußten Seite, werden sie von diesen angestoßen und fliegen davon. Jede Kraft erzeugt jedoch eine gleich große Gegenkraft, so dass die schwarze Seite des Flügels eine Rückstoßkraft erfährt, und zwar in die entgegengesetzte Richtung der wegfliegenden Gasteilchen. Deshalb beginnt sich das Flügelrad zu drehen, und zwar mit der hellen Fläche voran.

Das Ganze funktioniert übrigens nur, wenn im Glaskörper Unterdruck herrscht. Ebendarum ist es auch schwierig, eine Lichtmühle selbst zu bauen. Dafür müsste man den Glaskörper evakuieren. Bitte beachten Sie, dass sich eine Lichtmühle nur mit geeigneten Leuchtmitteln bewegt. Hier lassen sich spannende Experimente machen. Versuchen Sie zum Beispiel die Lichtmühle mit verschiedenen Lichtquellen in Bewegung zu setzen, etwa einer Kerze und einer LED. Ein Tipp: je höher der Infrarot-Anteil, desto besser der Effekt. Das bedeutet: Auch unter Einwirkung von Wärmestrahlung kann sich eine Lichtmühle in Bewegung setzen. Hierzu reicht eine Tasse heißen Kaffees, die man direkt neben das Radiometer stellt.

Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Material: Holz, Glas
Durchmesser ca.: 8 cm
Höhe ca.: 11 cm
Gewicht mit Verpackung ca. : 190 g
Geschenk für: Jugendliche, Erwachsene, Physiker/in
Geeignet zum: Experimentieren, Verschenken, Dekorieren / Einzug
Einsatzort: Büro / Praxis, Küche / Wohnen, Schule / Universität
Bewertungen lesen + schreiben: mehr
Kundenbewertungen für "Lichtmühle: Solar Radiometer mit Holzsockel in 2 Farbvarianten"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Thunder Pops - Gummischeiben | Sprungscheiben für Kinder Thunder Pops
  4,15 € *
Made in Germany
VIDEO
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Ideen für Projekte mit Solar Fotopapier Solar-Fotopapier
  ab 13,80 € *
Solar-Geschenk: Solar-Miniauto Solar-Miniauto
  4,95 € *
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
NEU
VIDEO
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
VIDEO
Größenvergleich_Swinging_Sticks The Swinging Sticks™
  ab 99,00 € * 115,00 € *
VIDEO
Gömböc günstig aus Gummi kaufen Gömböc Light
  64,95 € *
VIDEO
Made in Germany
Solar-Geschenk: Solar-Miniauto Solar-Miniauto
  4,95 € *
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Physik Geschenk: Eulersche Scheibe, Euler Disk auf Spiegel Tanzende Scheibe
  39,90 € *
NEU
Tolles Physik-Gadget: USB Licht Astronaut USB Licht Astronaut
  14,90 € *
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Angeschaut