Dieses Produkt kann leider nicht mehr bestellt werden.
Versuchen Sie bitte über unsere Suche einen ähnlichen Artikel zu finden.
Gern können Sie sich auch mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Ihr experimentis Team
- Art.-Nr.: ME00080
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Über 70 verschiedene Formen kann man laut Hersteller aus diesem geometrischen Objekt bauen. Es handelt sich um eine Variante eines Kaleidozyklus. Darunter versteht man Tetraeder-Ketten, die über Scharniergelenke miteinander verbunden sind. Tetraeder wiederum ist ein anderes Wort für Dreieckspyramide, also ein geometrisches Objekt, dessen Grundfläche aus einem Dreieck besteht und die drei Seitenflächen ebenfalls.
Der Kaleidozyklus, den Sie hier sehen, hat 12 Elemente. Die Mindestanzahl beläuft sich auf sechs Elemente. In diesem Fall handelt es sich um einen umstülpbaren Würfel in seiner einfachsten Form und diesen finden Sie hier. Das Produkt war auch schon unter anderen Namen auf dem Markt, zum Beispiel Cubus X. In der aktuellen Version nennt es sich Geobender.
Solche Kaleidozyklen haben faszinierende Eigenschaften. Sie lassen sich umstülpen bzw. umkrempeln und auf allerlei Arten und Weisen immer wieder neu zusammensetzen, so dass sich beständig neue Formen ergeben. Auf der Grafik und auf den Fotos oben sehen Sie einige dieser Formen. Die beiliegende Anleitung enthält Beispiele für insgesamt 71 Formen. Da die Tetraeder außerdem magnetisch sind, kann man verschiedene Geobender kombinieren und daraus wunderbare Körper bauen. Insgesamt sind in dem Produkt 36 Magnete verbaut.
Altersempfehlung: | ab 8 Jahre |
Material: | Kunststoff, Metall |
Maße (LxBxH) ca.: | 6 x 6 x 6 cm |
Gewicht ca. : | 100 g |
Geschenk für: | Jugendliche, Erwachsene, Mathematiker/in, Ingenieure |
Geeignet zum: | Experimentieren, Knobeln, Dekorieren / Einzug |
Einsatzort: | Büro / Praxis, Küche / Wohnen, Schule / Universität |