Für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Wöchentlich neue Produkte
Produkte ausführlich erklärt
Sonderkonditionen für Bildungseinrichtungen

MINT-Bausatz Kartoffeluhr (Galvanisches Element)

13,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 1 Tage 5 Stunden und 8 Minuten damit die Bestellung morgen verschickt wird.
  • EL03999
  • ab 8 Jahre
  • ein Bausatz Kartoffeluhr
  • 5023664101178
Ein klassisches Physik-Experiment ist die Kartoffeluhr, die es schon seit vielen Jahrzehnten als... mehr

Ein klassisches Physik-Experiment ist die Kartoffeluhr, die es schon seit vielen Jahrzehnten als Bausatz zu kaufen gibt. Auf einfachste Art und Weise können Kinder mit diesem unterhaltsamen und lehrreichen Versuch lernen, wie ein galvanisches Element funktioniert. Die Kartoffeluhr ist ein Produkt aus der Green-Science-Reihe von 4M und es wird für den Betrieb lediglich noch eine Kartoffel benötigt. Die Uhr ist etwa 1,5 cm x 6,5 Zentimeter groß.

Wie funktioniert eine Kartoffeluhr?

Ein galvanisches Element setzt sich aus zwei verschiedenen Elektroden und einem Elektrolyten zusammen, mit deren Hilfe sich chemische Energie in elektrische Energie umwandeln lässt. Dies kennt man von herkömmlichen Batterien, die Gleichstrom für allerlei Zwecke liefern. Alles, was zum Bau des galvanischen Elementes in Form einer Kartoffeluhr benötigt wird, sind zwei unterschiedliche Metalle, die ihre Elektronen unterschiedlich stark in flüssige Lösungen abgeben. Im Fall dieser Kartoffeluhr bestehen die Elektroden aus Zink- und Kupferstreifen.

Als Elektrolyt dient der Saft der Kartoffel, denn er besteht aus Wasser, enthält aber zudem milde Säuren und Salze, die in Form von Ionen vorliegen. Diese frei beweglichen positiv und negativ geladene Teilchen sorgen dafür, dass die Kartoffel leitfähig ist. Bei den Zink- und Kupferstreifen handelt es sich um die Elektroden. Hierbei stellt die Zink-Elektrode die Kathode und damit den Minuspol dar, während die Kupfer-Elektrode zur Anode und damit zum Pluspol wird. Dieses galvanische Element in Form der Kartoffeluhr funktioniert deshalb, weil das Kupfer ein edleres Metall als Zink ist. Das bedeutet, dass Zink eher bestrebt ist, Elektronen in den Elektrolyten abzugeben als Kupfer. Dadurch entsteht am Zink ein Elektronenüberschuss, der zum Kupfer wandern kann.

Die überschüssigen Elektronen nimmt das Kupfer schließlich auf, wobei die Elektronen, die durch das Kabel wandern, zugleich die Uhr mit elektrischem Strom versorgen. Wenn Zink Elektronen abscheidet, sagt man dazu auch, dass ein Reduktionsprozess stattfindet. Nimmt Kupfer Elektronen auf, so hat man es mit einem Oxidationsprozess zu tun. Das Kartoffeluhr-Experiment funktioniert natürlich auch mit anderem Obst wie Zitrone, Apfel, Kiwi oder Grapefruit oder sogar Limonade. Betreiben Sie Ihre Küchenuhr also künftig einfach mit einer Kartoffel, einer Zitrone oder was Sie sonst gerade zur Hand haben.

MINT steht für naturwissenschaftlichen Unterrichts- und Studienfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Achtung: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile. Nach dem Experimentieren sind die Lebensmittel nicht mehr zum Verzehr geeignet. Nur für Kinder von mindestens 8 Jahren geeignet. Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten.

Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Materialien: Metall, Kunststoff
Maße der Verpackung ca.: 21 x 16,5 x 5,5 cm
Gewicht mit Verpackung ca. : 170 g
Geschenk für: Kinder, Jugendliche
Geeignet zum: Experimentieren, Verschenken, Dekorieren / Einzug
Einsatzort: Daheim, Küche / Wohnen, Schule / Universität, Grundschule
Weiterführende Links zu "MINT-Bausatz Kartoffeluhr (Galvanisches Element)"
Hersteller: getDigital

Stern & Schatz GmbH
Barkauer Str. 121
24145 Kiel
Germany

Tel.: +49 (0) 431 5907845
E-Mail: [email protected]

Kundenbewertungen für "MINT-Bausatz Kartoffeluhr (Galvanisches Element)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

NEU
Made in Germany
VIDEO
SEHR BELIEBT
VIDEO
Made in Germany
SEHR BELIEBT
VIDEO
SEHR BELIEBT
Made in Germany
Fratzenspiegel für physikalische Experimente mit Kindern Fratzenspiegel
  ab 3,95 € *
Made in Germany
SEHR BELIEBT
Made in Germany
NEU
Made in Germany
SEHR BELIEBT
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
SEHR BELIEBT
VIDEO
SEHR BELIEBT
VIDEO
Liebesbarometer in vier Designs | Physik-Spielzeug für Erwachsene | Liebesthermometer Hand Boiler - Liebesthermometer
  ab 9,95 € * 12,95 € *
VIDEO
SEHR BELIEBT
Maße: Solar Radler - Bausatz aus Holz Solar-Radler aus Holz - Bausatz
  13,24 € * 16,55 € *
NEU
SEHR BELIEBT
Made in Germany
SEHR BELIEBT
Made in Germany
VIDEO
Ideen für Projekte mit Solar Fotopapier Solar-Fotopapier
  ab 13,80 € *
VIDEO
SEHR BELIEBT
Maße: Solar Radler - Bausatz aus Holz Solar-Radler aus Holz - Bausatz
  13,24 € * 16,55 € *
VIDEO
NEU
Made in Germany
SEHR BELIEBT
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
NEU
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
SEHR BELIEBT
NEU
NEU
Made in Germany
VIDEO
SEHR BELIEBT
NEU
Made in Germany
VIDEO
VIDEO
SEHR BELIEBT
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
NEU
VIDEO
NEU
NEU
SEHR BELIEBT
VIDEO
NEU
Angeschaut