inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**
- Art.-Nr.: OP02119
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: Fenster-Prisma aus Kronglas, 20 cm lang, mit Aufhängung im Samtbeutel
- EAN: 4260568975776
Unsere Prismen
Weitere Prismen in unterschiedlichen Ausführungen
Dieses Prisma aus Kronglas mit stabiler Aufhängung bringt bei Sonne ein kleines Stück Regenbogen ins Zimmer. Dazu hängt man das Prisma an ein Fenster, das nach Süden, Südosten oder Südwesten ausgerichtet ist. Scheint die Sonne im richtigen Winkel durch das Prisma, wird das weiße Licht in seine Spektralfarben zerlegt und diese werden im Raum als bunte Flecken sichtbar. Es zeigt sich der für den Regenbogen typische Farbverlauf, der sich über die Farben Violett, Indigo, Blau, Grün, Gelb, Orange bis Rot erstreckt. Bewegt sich das Prisma, wandern diese kleinen Regenbogenflecken durch das Zimmer, und zwar entgegen der Drehbewegung und im Stillstand entgegen der Sonnenbewegung.
Wie ensteht ein Regenbogen?
Dies hat folgende Ursache: Sonnenlicht besteht aus allen Farben und jede Farbe hat eine für sie typische Wellenlänge. Von dieser Wellenlänge hängt jedoch ab, wie stark die Ablenkung ist. Es zeigt sich, dass zum Beispiel Rot viel weniger stark gebrochen wird als Lila. Mit anderen Worten: Kurzwelliges, energiereiches Licht wird stärker abgelenkt als langwelliges und energiearmes. Dieses Phänomen tritt auch dann auf, wenn Licht die Grenze zwischen Luft und Wasser passiert und dort gebrochen wird. Wir kennen dies von einem Regenbogen. In den Regentropfen wird das Licht aber nicht nur gebrochen und in die Spektralfarben aufgefächert, sondern an der Rückseite des Tropfens zudem noch reflektiert.
Hält man sich das Prisma vor die Augen und betrachtet verschiedenfarbige Flächen, so erkennt man ebenfalls die Regenbogenfarben. Eine Anleitung zu verschiedenen Versuchen ist im Lieferumfang enthalten.
Kronglas zählt zu den optischen Gläsern, die aufgrund ihrer Eigenschaften zur Fertigung von optischen Bauteilen wie Prismen und Linsen verwendet werden. Der englische Mathematiker, Physiker und Philosoph Isaac Newton (1643-1727) gehört zu den Begründern der neuzeitlichen Farbenlehre. Prismen wie dieses waren zu seiner Zeit als Spielzeug verbreitet, aber er führte als einer der ersten Versuche mit ihnen durch.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Alter nach Klassenstufe(n): | 7. bis 10. Klasse, Oberstufe, Universität |
Hauptmaterial: | Glas |
Materialien: | Kronglas |
Format: | 3 x 3 x 20 cm |
Gewicht mit Verpackung ca. : | 220 g |
Geschenk für: | Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Physiker/in, Mathematiker/in, Sterngucker, Ingenieure, Künstler, Verliebte |
Geeignet zum: | Experimentieren, Verschenken, Dekorieren / Einzug |
Einsatzort: | Büro / Praxis, Küche / Wohnen, Schule / Universität, Grundschule, Kindergarten |
AstroMedia GmbH
Im Wirrigen 30
45731 Waltrop
Germany
Tel.: +49 (0) 2309 96929 71
E-Mail: [email protected]