- Art.-Nr.: OP05128
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: eine Schwarzlicht Pyramide, inkl. Schwarzlicht-Lampe
- EAN: 4260568974328
Eine weitere tolle Erfindung aus dem Hause AstroMedia: Mit diesem Bastelset kann man eine „Dunkelkammer“ in Form einer stabilen Pyramide aus Karton für Cyanotypie-Projekte bauen. Passend dazu wird eine Schwarzlicht Lampe geliefert, die sich in die Pyramide einhängen lässt. Mithilfe der Schwarzlicht Pyramide ist es möglich, auch bei schlechtem Wetter, im tiefsten Winter oder in den Abendstunden das Solar-Fotopapier von Astromedia zu belichten. Alternativ verwendet man das Original Sunprint Kit oder das Sonnendruck-Papier vom Moses Verlag. Hier finden Sie unsere Auswahl an Papier für Cyanotoypie.
Bei der Pyramide handelt es sich um einen einfachen Ausschneidebausatz, den man nach der Verwendung flach zusammenfalten und platzsparend verstauen kann. Die anfängliche Aufbauzeit beträgt ca. 30 Minuten. Im Lieferumfang sind neben der Schwarzlicht Lampe sechs DIN-A4-Bögen sowie eine detaillierte Bauanleitung enthalten. Die aufgebaute Schwarzlicht Pyramide hat eine Höhe von ca. 37 Zentimetern. Die Grundfläche beträgt 22 × 22 Zentimeter und ist für Solar-Fotopapier im Format DIN A5 oder kleiner geeignet. Nicht enthalten ist die notwendige Batterie für die Schwarzlicht Lampe (Minon/AA).
Die Belichtung des Solarfotopapiers mit der Pyramide sollte bei 10 bis 15 Minuten liegen. Man kann aber auch mit zusätzlichen Auflagestücken schrittweise zeitlich nach unten belichten (zum Beispiel: 15, 13, 11, 9, 7, 5 Minuten). Dadurch entstehen dann unterschiedliche Helligkeitsstufen.
Die Cyanotypie, auch Sonnendruck, Blaudruck oder Eisenblaudruck genannt, war eines der ersten Verfahren, mit dem man stabile fotografische Abbildungen herstellen konnte. Entdeckt hat es der englische Naturwissenschaftler Sir John W. Herschel im Jahr 1842. Das Vorgehen bei der Cyanotypie ist ganz einfach: Um Solargrafiken und fotografischen Abzüge anzufertigen, legt man beliebige flache Gegenstände wie Blätter, Schlüssel oder auch Zeichnungen auf das Solar-Fotopapier und belichtet dieses. Danach kann man das Solar-Fotopapier mit Leitungswasser entwickeln und fixieren. Da das Solar-Fotopapier nicht nur einfach in der Handhabung, sondern darüber hinaus auch noch völlig ungiftig ist, eignet es sich hervorragend für spannende Projekte mit Kindern und Jugendlichen.
Der Begriff Blaupause geht auf die Cyanotypie zurück, da früher mit diesem einfachen und kostengünstigen Verfahren Kopien angefertigt wurden.
Wichtiger Hinweis: Das Solar-Fotopapier nach dem Öffnen der schwarzen Lichtschutzverpackung innerhalb von 30 Tagen aufbrauchen. Ungeöffnet ca. 2 Jahre haltbar.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Hauptmaterial: | Karton / Papier |
Batterien: | 1 AA-LR6 - 1.5 V Batterie (im Lieferumfang nicht enthalten) |
Aufbauzeit ca. : | 5 Stunden |
Materialien: | Karton |
Höhe ca.: | 37 cm |
Gewicht mit Verpackung ca. : | 60 g |
Geschenk für: | Jugendliche, Erwachsene, Chemiker/in, Künstler |
Geeignet zum: | Experimentieren, Basteln |
Einsatzort: | Daheim, Schule / Universität, Grundschule |
Herkunft: | Made in Germany |
AstroMedia GmbH
Im Wirrigen 30
45731 Waltrop
Germany
Tel.: +49 (0) 2309 96929 71
E-Mail: [email protected]
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten den Bausatz nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Vorsicht mit Kleinteilen:
Erstickungsgefahr! Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Verletzungsgefahr:
Beim Umgang mit spitzen und scharfen Teilen auf besondere Vorsicht achten! Scharfe Werkzeuge vorsichtig verwenden, ggf. geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Brandgefahr:
Von offenen Feuer- und Hitzequellen fernhalten. Produkt enthält leicht entflammbare Materialien. Bestandteile des Bausatzes können bei Verbrennung Schadstoffe freisetzen.
Klebstoffgebrauch:
Bei Verwendung von Klebstoff die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. In gut belüfteten Räumen arbeiten und Haut- oder Augenkontakt vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Bausatz darf nur gemäß der beiliegenden Anleitung verwendet werden. Eigenständige Modifikationen können Funktionalität und Sicherheit des gebauten Modells beeinträchtigen.