inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**
- Art.-Nr.: FL00567
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: Pythagorasbecher, Muster kann abweichen (Farben: blau und grün)
- EAN: 4260568978951
Der Becher des Pythagoras, benannt nach dem berühmten griechischen Philosophen, würde man heute wahrscheinlich am ehesten als Scherzartikel bezeichnen. Macht man den Becher zu voll, so läuft Flüssigkeit aus, jedoch nicht über den Rand, sondern davor schon durch den Stiel. Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel sehr schlecht zu reinigen ist.
Die Funktionsweise ist wie folgt: Der pythagoreische Becher besitzt an der Unterseite des Stiels eine Öffnung und über dem Stiel eine Säule bzw. einen Kolben. Auch die Säule weist eine Öffnung auf, und zwar am Boden des Bechers. In der Mittelsäule gibt es außerdem eine Art Überlauf. Füllt man das Gefäß mit einer Flüssigkeit, so scheint zunächst alles ganz normal. Im Innern der Mittelsäule steigt die Flüssigkeit jedoch ebenfalls an.
Erreicht der Pegel den oberen Rand des Überlaufs, fließt Flüssigkeit durch das Loch im Boden des Stiels ab und der Becher beginnt sich zu leeren. Daher nennt man diesen Becher auch Becher der Gerechtigkeit. Angeblich hat Pythagoras ihn entwickelt, um Arbeiter zu einem mäßigen Weinkonsum anzuhalten. Pythagoras, der um das 6. Jahrhundert vor Christus lebte, war ein griechischer Philosoph, dem die Menschheit wichtige mathematische Erkenntnisse verdankt. Passend dazu bieten wir auch ein entsprechendes Weinglas an.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Hauptmaterial: | Keramik |
Farbe(n): | blau, grün |
Materialien: | Keramik, handgearbeitet |
Durchmesser ca.: | 9 cm |
Höhe ca.: | 10,5 cm |
Gewicht ca. : | 260 g |
Geschenk für: | Erwachsene, Physiker/in, Mathematiker/in, Chemiker/in |
Einsatzort: | Küche / Wohnen, Schule / Universität |
Herkunft: | Made in Europe |
AstroMedia GmbH
Im Wirrigen 30
45731 Waltrop
Germany
Tel.: +49 (0) 2309 96929 71
E-Mail: [email protected]