inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**
- Art.-Nr.: MA03216
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: Bausatz für Kompass mit Nadellager und großer Windrose
- EAN: 4260568971075
Magnetkompasse sind nicht nur eines der ältesten, sondern bis heute das zuverlässigste Instrument zur Orientierung auf See, in der Luft und zu Lande. Ohne Batterien oder aufwendige Technik zeigt eine magnetische Nadel, die sich im Erdmagnetfeld ausrichtet, die Himmelsrichtung Norden an.
Der Bausatz von AstroMedia besteht aus einem Permamagneten, mit dem die Kompassnadel durch Bestreichen magnetisiert wird. Das verschafft spielerisch wichtige Einsichten zum Thema Magnetismus. Unter anderem lernt man dabei, wie wichtig es ist, die Magnetisierung der Kompassnadel regelmäßig aufzufrischen, damit der Kompass voll funktionstüchtig bleibt. Eine Windrose oder Kompassrose wird seid je her verwendet, um die Himmelsrichtungen nicht nur auf Kompassen, sondern auch auf Karten abzubilden. Ursprünglich wurden mithilfe der Windrose Winde und Windrichtungen dargestellt.
Dieser Bausatz für einen Kompass mit Nadellager und großer Windrose vermittelt ein grundlegendes Verständnis zu Geschichte und Funktionsweise des Kompasses. Daher eignet sich der Magnetkompass ideal als Unterrichtsmaterial an weiterführenden Schulen. Eingesetzt werden kann er, ebenso wie alle anderen Astro-Materialien, natürlich auch bei sonstigen Gruppen- und Projektarbeiten zum Thema Astronomie und Physik. Das Produkt besteht aus Karton und wird mit einer detaillierten Bauanleitung geliefert. Die Aufbauzeit beträgt etwa eine Stunde.
Für den Zusammenbau benötigen Sie noch folgendes Zubehör:
- feste, ebene Arbeitsfläche.
- Schere (besser noch ein Bastelmesser oder ein Skalpell)
- stumpfes Messer oder ein Falzbein
- einen guten Alleskleber
Verwenden kann man einen Kompass auf zwei verschiedene Arten und Weisen: Entweder peilt man das Ziel im Gelände per Luftlinie an oder aber man verwendet den Kompass in Verbindung mit einer Karte. Ein Kompass funktioniert nur dann, wenn er sich nicht in der Nähe von anderen Magnetfeldern befindet. Diese können entstehen rund um Hochspannungsleitungen in Form von Freileitungen und Erdleitungen sowie anderen Strom führenden Kabeln oder Geräten sowie Magneten. Zudem „findet“ ein Kompass das Magnetfeld der Erde nicht, wenn er beispielsweise in einem abgeschlossenen Betonbau verwendet wird.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Hauptmaterial: | Karton / Papier |
Aufbauzeit ca. : | 60 Minuten |
Materialien: | Metall, Karton, Magnet |
Durchmesser (aufgebaut) ca. : | 14 cm |
Maße der Verpackung ca.: | DIN A4 |
Höhe ca.: | 4 cm |
Gewicht mit Verpackung ca. : | 30 g |
Geschenk für: | Jugendliche, Erwachsene, Physiker/in, Sterngucker, Ingenieure |
Geeignet zum: | Experimentieren, Verschenken, Mitgeben, Mitbringen |
Einsatzort: | Daheim, Draußen, Schule / Universität |
Herkunft: | Made in Germany |
AstroMedia GmbH
Im Wirrigen 30
45731 Waltrop
Germany
Tel.: +49 (0) 2309 96929 71
E-Mail: [email protected]
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten den Bausatz nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Vorsicht mit Kleinteilen:
Erstickungsgefahr! Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Verletzungsgefahr:
Beim Umgang mit spitzen und scharfen Teilen auf besondere Vorsicht achten! Scharfe Werkzeuge vorsichtig verwenden, ggf. geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Brandgefahr:
Von offenen Feuer- und Hitzequellen fernhalten. Produkt enthält leicht entflammbare Materialien.
Klebstoffgebrauch:
Bei Verwendung von Klebstoff die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. In gut belüfteten Räumen arbeiten und Haut- oder Augenkontakt vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Bausatz darf nur gemäß der beiliegenden Anleitung verwendet werden. Eigenständige Modifikationen können Funktionalität und Sicherheit des gebauten Modells beeinträchtigen.
Sicherheitshinweise für Magneten
Verschluckungsgefahr:
Magnete können verschluckt werden und im Körper schwere Verletzungen verursachen. Außerhalb der Reichweite von Kindern unter 12 Jahren aufbewahren!
Gesundheitsrisiko:
Personen mit Herzschrittmachern oder anderen medizinischen Geräten sollten Abstand zu Magneten halten!
Risiko für elektronische Geräte:
Magnetfelder können elektronische Geräte, Datenträger (z. B. Kreditkarten) und mechanische Komponenten beschädigen oder unbrauchbar machen. Magnete in sicherer Entfernung lagern.
Quetschungsgefahr:
Durch starke Anziehungskraft können Magneten Haut oder Finger einklemmen und Quetschungen oder Blutergüsse verursachen.
Bruch- und Splittergefahr:
Ferritmagnete sind spröde und können bei Kollisionen in scharfkantige Fragmente zerbrechen, die Verletzungsgefahr für Haut und Augen bergen.
Gefahr durch Staubbildung:
Schleifen, Bohren oder Schneiden von Magneten erzeugt Staub, der bei Kontakt mit Sauerstoff selbst entzündlich sein kann und gesundheitsschädlich ist. Mechanische Bearbeitung ist zu vermeiden!
Entsorgung:
Magnete gemäß den lokalen Entsorgungsvorschriften entsorgen.