inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**
- Art.-Nr.: AS03508
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: Bausatz Drehbare Sternkarte mit Anleitung
- EAN: 4260568971143
Diese günstige drehbare Sternkarte lässt sich aus acht Kartonteilen in etwa 60 Minuten Bauzeit zusammenbauen. Hält man die fertige Sternkarte in der Hand, kann man damit für jede Stunde und jeden Tag des Jahres alle bei uns sichtbaren Sterne und Sternbilder einstellen und ablesen. Dazu muss man wissen: Durch die Drehung der Erde verschiebt sich die Position der Sterne von der Erde aus betrachtet in ca. 24 Stunden um etwa 1 Grad. Das bedeutet: Je nachdem, zu welcher Zeit im Jahr wir in den Sternhimmel schauen, sehen wir einen anderen Teil des Himmels. So steht der Große Wagen beispielsweise im Frühjahr am Abendhimmel hoch über unseren Köpfen, während er im Herbst dicht über dem Horizont zu finden ist. Welche Sterne und Sternbilder jeweils sichtbar sind, sagt uns diese Karte für den Sternenhimmel.
Wie verwendet man eine drehbare Sternkarte?
In einer sternklaren Nacht dreht man die Scheibe, bis Tageszeit und Monatsdatum übereinander stehen. Im ovalen Ausschnitt erscheint dann der komplette Sternenhimmel, soweit er über dem Horizont zu sehen ist. Nun kann es mit der Himmelsbeobachtung losgehen. Zunächst gilt es, die drehbare Sternkarte richtig gegenüber dem Himmel zu positionieren. Erst dann kann man die Sterne und Sternbilder im sichtbaren Himmelsausschnitt der Sternkarte mit den Sternen und Sternbildern am echten Nachthimmel vergleichen. Welcher Teil der Himmelskarte nach oben oder unten weist, hängt von der Blickrichtung ab. Schaut man zum Beispiel nach Norden, so muss man die Sternkarte so halten, dass sich der Nordhorizont der Karte unten befindet. Am besten sucht man zunächst das besonders auffällige Sternbild Großer Wagen. Mit seiner Hilfe lässt sich der Polarstern finden und damit die Nordrichtung bestimmen. Dazu muss man ausgehend vom Großen Wagen die Linie der hinteren beiden Sterne etwa fünfmal verlängern. Man findet so einen Stern mittlerer Helligkeit, bei dem es sich um den Polarstern handelt. Um diesen dreht sich scheinbar der gesamte Sternenhimmel. Damit wäre der erste Schritt getan.
Geliefert wird das Produkt mit einer ausführlichen Anleitung zum Aufbau und natürlich mit wertvollen Tipps, wie die drehbare Sternkarte gelesen wird. Für den Aufbau der drehbaren Himmelskarte werden eine feste, ebene Arbeitsfläche, ein Bastelmesser und ein guter Alleskleber benötigt. Der drehbare Sternenhimmel eignet sich ideal für Gruppenarbeiten in der Schule oder für ein spannendes Astronomie-Projekt. Die Maße des Bausatzes betragen dreimal DIN A4. Die Größe des fertigen Artikels: ca. 20 x 20 Zentimeter. Das Produkt „Drehbare Sternkarte“ stellt die „flache“ Ergänzung zum Produkt „Der Sternenhimmel – Planetarium im Kleinformat“ dar.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Alter nach Klassenstufe(n): | 7. bis 10. Klasse, Oberstufe |
Hauptmaterial: | Karton / Papier |
Aufbauzeit ca. : | 60 Minuten |
Materialien: | Karton |
Länge x Breite ca.: | 20 x 20 cm |
Gewicht mit Verpackung ca. : | 55 g |
Geschenk für: | Jugendliche, Erwachsene, Physiker/in, Sterngucker |
Geeignet zum: | Experimentieren, Verschenken, Basteln |
Einsatzort: | Draußen |
Herkunft: | Made in Germany |
AstroMedia GmbH
Im Wirrigen 30
45731 Waltrop
Germany
Tel.: +49 (0) 2309 96929 71
E-Mail: [email protected]