Mysterium Cosmographicum - Keplers Weltgeheimnis als Bausatz

11,60 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 bis 3 Werktage**

  • AS00311
  • ab 14 Jahre
  • gestanzter Karton
  • ein Bausatz Mysterium Cosmographicum - Weltgeheimnis als Bausatz
Das sogenannte Weltgeheimnis des großen deutschen Naturphilosophen und Mathematikers Johannes... mehr
Produktinformationen "Mysterium Cosmographicum - Keplers Weltgeheimnis als Bausatz"

Das sogenannte Weltgeheimnis des großen deutschen Naturphilosophen und Mathematikers Johannes Kepler nach Buch und Kupferstich zum selbst Bauen. Der Stich ziert heute jede Geschichte der Astronomie und dürfte daher vielen bekannt sein. Ein Muss für alle Astronomie-Liebhaber, aber auch ein schönes Geschenk für Physiker und Mathematiker, Bastler und Forscher.

Das Geheimnis, das Kepler mit seinem astronomischen Erstlingswerk Mysterium Cosmographicum, zu Deutsch "Das Weltgeheimnis" von 1596 lüften wollte, war dieses: Liegt der Anzahl der damals bekannten sechs Planeten unseres Sonnensystems und deren Abständen ein göttlicher Plan zugrunde? Dazu muss man wissen: Kepler lebte in einer Zeit, in der der Kampf um das "richtige" Weltbild gerade in vollem Gange war. Kreiste die Sonne nun um die Erde oder war es doch umgekehrt? Die Frage war zwar nicht neu, aber es hatte gerade wieder jemand an dem von der Kirche favorisierten Weltbild gerüttelt, welches die Erde in das Zentrum des Universums stellte. Dieser mutige Mann war Nikolaus Kopernikus. So rechte Beweise konnte Kopernikus Mitte des 16. Jahrhunderts noch nicht vorlegen und überhaupt: Es genügte ja ein Blick in den Himmel, um zu sehen, wer sich hier um was dreht. Kopernikus Idee schien manchem damals überaus schwachsinnig.

So stand das geozentrische Weltbild gegen das heliozentrische. Kepler, der eigentlich lieber Theologe geworden wäre und zugleich ein Anhänger des kopernikanischen Weltbildes war, machte sich daher auf die Suche nach dem göttlichen Plan als Lösung für das ganze Dilemma. So entstand sein Werk Mysterium Cosmographicum, das das von Mystizismus durchsetzt war. Zudem lag seinen Überlegungen die falsche Anzahl von sechs Planeten zugrunde. Neben den vier terrestrischen Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars gibt es die Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Daher sind es insgesamt acht Himmelskörper, die sich in unserem Sonnensystem neben all den Zwergplaneten, Asteroiden und Kometen tummeln.

Die fünf platonischen Körper

Dennoch ist Keplers Werk nicht zu unterschätzen. Er verwendet für sein Gedankenexperiment die fünf platonischen Körper Würfel, Tetraeder, Dodekaeder, Oktaeder sowie Ikosaeder und lagert diese in die Planetenbahnen ein. Durch seine Auseinandersetzung mit der Geometrie der Himmelskörper entdeckte Kepler schließlich, dass sich Planeten nicht auf Kreisbahnen, sondern Ellipsen bewegen. Dies bildete später die Grundlage für Keplers Beschreibung der Planetenbahnen in drei Gesetzen. Um diese Planetengesetze zu finden, untersuchte, prüfte, analysierte und ordnete Kepler zunächst jedoch mit viel Geduld und Ausdauer jahrzehntelang Daten und führte selbst zahlreiche Experimente durch, bis er endlich am Ziel war: eine mathematische Beschreibung der Planetenbewegungen. Sie dienten Isaac Newton später zur Herleitung der Gravitationstheorie.

Baut man das Weltgeheimnis auf, so zeigt die äußere Sphäre, die des Saturn. Darin liegt die Sphäre des Jupiter. Es folgen die inneren Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars. Den Planeten sind jeweils folgende platonische Körper zugeordnet:

  1. Merkurbahn: Oktaeder, Achtflächner, bestehend aus acht Dreiecken
  2. Venusbahn: Ikosaeder, Zwanzigflächner, bestehend aus zwanzig Dreiecken
  3. Erdbahn: Dodekaeder, Zwölfflächner, bestehend aus zwölf Fünfecken
  4. Marsbahn: Tetraeder, Vierflächner, bestehend aus vier Dreiecken
  5. Saturnbahn: Hexaeder, auch bekannt als Würfel, Sechsflächner, besteht aus sechs Quadraten

In der Geometrie bezeichnet der Begriff platonischer Körper Objekte, die sich durch eine besondere Regelmäßigkeit auszeichnen. Sowohl ihre Seitenflächen als auch alle Kanten und Ecken sind vollkommen identisch. Die Namen der platonischen Körper entsprechen den griechischen Zahlenangaben für ihre Seitenflächen, d.h. tetra = 4, hexa = 6, okta = 8, dodeka = 12 und ikosa = 20.

Modelle des Weltgeheimnis sind zum Beispiel im Deutschen Museum in München und im Kepler Geburtshaus in Weil der Stadt zu bewundern.

Ausführliche Bauanleitung auf Michels Wunderland

 

Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Aufbauzeit ca. : 10 Stunden
Material: gestanzter Karton
Durchmesser (aufgebaut) ca. : 20 cm
Maße der Verpackung ca.: DINA4 x 0,2 cm
Gewicht mit Verpackung ca. : 80 g
Geschenk für: Physiker/in, Erwachsene, Mathematiker/in, Jugendliche, Sterngucker
Geeignet zum: Verschenken, Dekorieren / Einzug
Weiterführende Links zu "Mysterium Cosmographicum - Keplers Weltgeheimnis als Bausatz"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Mysterium Cosmographicum - Keplers Weltgeheimnis als Bausatz"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
VIDEO
Consul - the educated Monkey Der rechnende Affe
  18,95 € *
Sternuhr / Nocturlabium mit Ständer Kleine Sternuhr
  34,00 € *
VIDEO
Regenbogen Twirler: Irisierende Effekt dank Fliehkraft Regenbogen Twirler
  4,15 € *
Made in Germany
Intelligente Knete / Springknete (magnetisch) - mit Ferromagnet Intelligente Knete Clever Putty - magnetisch (mit Magnet)
Inhalt 80 g (21,19 € * / 100 g)
  16,95 € *
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Wundersamer Windbeutel Wundersamer Windbeutel
  ab 0,95 € *
VIDEO
Naturwissenschaftliche Spielerei Heronsbrunnen Heronsbrunnen
  10,80 € *
VIDEO
NEU
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
VIDEO
NEU
NEU
Made in Germany
VIDEO
Der Taschendrachen von AstroMedia | 22 Gramm leicht | Spannweite ca. 40 cm Der Taschendrachen
  4,90 € *
VIDEO
Solar-Grille mit Solarantrieb: Tolles Solar-Geschenk Solargrille
  6,95 € *
Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Angeschaut