Gratis Versand in DE ab 89 €
Wöchentlich neue Produkte
Produkte ausführlich erklärt
Sonderkonditionen für Bildungseinrichtungen

Ringsonnenuhr

46,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 32 Minuten damit die Bestellung noch heute verschickt wird.
  • AS01240
  • ab 14 Jahre
  • Ringsonnenuhr, englische Anleitung
Solche Ringsonnenuhren tragen auch den Namen Astronomischer Ring oder Äquinoktialsonnenring. In... mehr

Solche Ringsonnenuhren tragen auch den Namen Astronomischer Ring oder Äquinoktialsonnenring. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhundert entwickelte Reiner Gemma Frisius dieses vielseitige Werkzeug. Die Astronomischen Ringe sollten wie zum Beispiel auch das Astrolabium früher verschiedene Messungen ermöglichen, waren in der Praxis aber vor allem eine sehr nützliche Sonnenuhr.

Im 17. Jahrhundert wurden die Ringe überarbeitet und zu einer transportablen Reisesonnenuhr weiterentwickelt. Größere Exemplare können die Uhrzeit minutengenau anzeigen, sodass die verschiedenen Formen der Astronomischen Ringe zu den populärsten Sonnenuhren des 17. und 18. Jahrhunderts wurden.

So funktioniert die Ringsonnenuhr

Der innere Ring der Uhr wird ausgeklappt und die Uhr am beweglichen Thron gehalten, der auf dem äußeren Ring läuft und auch einen Haken zum Aufhängen hat. Der Thron muss so über der Skala auf dem äußeren Ring platziert werden, dass seine Markierung auf den Breitengrad Ihres Standorts zeigt. Die Namen einiger europäischer Hauptstädte samt deren Breitengraden sind auf dem Ring eingraviert.

Auf der Mittelachse (der „Deklinationsskala“) ist ein beweglicher Reiter mit Loch, der auf das aktuelle Datum eingestellt wird.

Wenn Sie Datum und Breitengrad eingestellt haben, fassen sie die Uhr am Thron oder dem Haken und lassen Sie sie frei herabhängen. Drehen Sie die Uhr und die Deklinationsskala so, dass das Sonnenlicht durch das Loch auf den inneren Ring fällt, dort markiert der Lichtstrahl dann die aktuelle Ortszeit. Abweichungen zur Zonenzeit durch Sommerzeit oder durch den Längengrad werden dabei natürlich nicht berücksichtigt.

Übrigens: Wenn Sie die Uhrzeit ablesen können, ist die Mittelachse parallel zur Erdachse ausgerichtet und zeigt nach Norden – so können Sie die Astronomischen Ringe auch als Kompass verwenden.

Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Material: Messing, Holz
Durchmesser ca.: 5 cm
Gewicht mit Verpackung ca. : 140 g
Geschenk für: Jugendliche, Erwachsene, Sterngucker
Geeignet zum: Experimentieren, Verschenken, Dekorieren / Einzug
Einsatzort: Draußen, Küche / Wohnen, Schule / Universität
Herkunft: Made in Europe
Bewertungen lesen + schreiben: mehr
Kundenbewertungen für "Ringsonnenuhr"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Liquid Motion Bubble blau grün Liquid Motion Bubbler
  ab 8,50 € * 9,95 € *
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Größenvergleich_Swinging_Sticks The Swinging Sticks™
  ab 99,00 € * 115,00 € *
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Gömböc günstig aus Gummi kaufen Gömböc Light
  64,95 € *
Sextant - Oktant Sextant - Oktant
  199,00 € *
VIDEO
Ideen für Projekte mit Solar Fotopapier Solar-Fotopapier
  ab 13,80 € *
Made in Germany
VIDEO
VIDEO
Made in Germany
Exklusives Wohngeschenk: Universe in a Sphere | CinkS Labs Universe in a Sphere
  ab 79,00 € *
VIDEO
NEU
Made in Germany
VIDEO
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
VIDEO
NEU
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Ein Ferrofluid Igel: eine magnetische Flüssigkeit auf einem starken Magneten Ferrofluid - magnetische Flüssigkeit
Inhalt 0.01 l (169,50 € * / 0.1 l)
  16,95 € *
VIDEO
VIDEO
Made in Germany
Angeschaut