- Art.-Nr.: FL01512
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: Goethe Barometer, Einfüllspritze, Wandhalterung, Montagematerial
- EAN: 4022107434041
Ein äußerst dekoratives Messinstrument ist das Goethe Barometer oder Wetterglas. Berühmt wurde diese Art von Wasserbarometer durch den Dichter Johann Wolfgang von Goethe, der wohl eines bei sich im Hause hatte, und zwar in der hier gezeigten Birnenform. Noch heute kann man es in Goethes Haus in Weimar bewundern. Das Barometer ist dabei nicht nur dekorativ, sondern funktioniert tatsächlich. Auch wenn das Wetterglas nicht den Luftdruck zu messen vermag, so zeigt es doch dessen Veränderung an. Steigendes Wasser in der Tülle deutet dabei auf abnehmenden Luftdruck hin und gibt damit einen Hinweis auf aufziehende Wolken und Niederschlag. Ein fallender Wasserstand weist dagegen auf steigenden Druck hin und auf besseres Wetter. Mit anderen Worten: Wenn der atmosphärische Druck sinkt, steigt das Wasser im Schnabel und andersherum. Die charmante Bezeichnung Pinkelbarometer ist für solche Wasserbarometer ebenfalls gebräuchlich. Zieht ein Gewitter auf, so können die heftigen Luftdruckschwankungen dazu führen, dass das Barometer überläuft. Wichtig ist bei all dem eine möglichst konstante Umgebungstemperatur, da sich das Wasser bei steigenden Temperaturen natürlich ausdehnt.
Das Goethe Barometer füllen
Das Wasserbarometer wird bei normalem Luftdruck mit destilliertes bzw. abgekochtes Wasser durch die Tülle befüllt, bis das Wasser die Öffnung zwischen Tülle und Flasche ca. 1 Zentimeter übersteigt. Man kann die Ablesbarkeit verbessern, indem man das Wasser mit Lebensmittelfarbe einfärbt. Je größer der Luftraum im Barometer, desto stärker sind die Schwankungen in der Tülle. Hängen Sie das Goethe-Barometer an einem Ort in der Wohnung auf, an dem die Temperaturschwankungen möglichst gering sind. Nachschauen kann man den aktuellen Luftdruck für die Region auf den zahlreichen Websites zum Thema Wetter, so dass man einen ersten Vergleichswert hat.
Zum Befüllen verwendet man am besten destilliertes Wasser, damit sich keine Rückstände im Glas absetzen. Sinkt der Wasserspiegel durch Verdunstung, füllt man wieder etwas Wasser nach. Im Lieferumfang ist eine Bedienungsanleitung enthalten, die nochmals genau erklärt, wie man das Goethe Barometer füllen muss. Außerdem gehören zum Lieferumfang eine Einfüllspritze, eine Wandhalterung sowie Montagematerial.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Hauptmaterial: | Glas |
Materialien: | Glas |
Höhe x Breite ca.: | 25 x 8 cm |
Gewicht mit Verpackung ca. : | 155 g |
Geschenk für: | Jugendliche, Erwachsene, Physiker/in |
Geeignet zum: | Experimentieren, Verschenken, Dekorieren / Einzug |
Einsatzort: | Büro / Praxis, Küche / Wohnen, Schule / Universität |
PEARL GmbH
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
Germany
Tel.: +49 (0) 7631 360 0
E-Mail: [email protected]
Achtung: Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht für Kinder geeignet. Dieser Artikel ist aus Glas und kann beim Zerbrechen gefährliche Scherben bilden. Schnittgefahr an eventuellen Bruchstellen.