inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**
- Art.-Nr.: OP02301
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: ein Bausatz
- EAN: 4260568974199
Mit einer Camera obscura kann man auf einfachste Art und Weise naturgetreue Abbildungen der Umgebung erzeugen. Dabei stellt die Camera obscura nicht nur den Vorläufer unserer modernen Fotoapparate dar, sondern sie ist zugleich auch ein Modell des menschlichen Auges.
Die Camera obscura besteht aus einem dunklen Behälter, in dem sich ein kleines Loch mit einer Sammellinse befindet. Durch diese fällt das Licht. Auf der Rückwand des Behälters entsteht bei entsprechenden Lichtverhältnissen ein Abbild der Umgebung – spiegelverkehrt und auf dem Kopf stehend.
Das hier gezeigte Modell einer Camera obscura besitzt eine lichtstarke Linse (Ø 60 mm, Brennweite 275 mm) sowie einen Spiegel, der das Bild umdreht. Dieses Bild wird dann von unten durch ein Fenster auf ein 16 x 16 cm großes Blatt transparentes Papier geworfen. Wer möchte, kann es von dort abzeichnen und damit die Camera obscura, wie Künstler es früher getan haben, als Zeichenhilfe verwenden.
Eine Camera obscura ohne Linse wird Lochkamera genannt.
Ausführliche Bauanleitung auf Michels Wunderland
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Hauptmaterial: | Karton / Papier |
Aufbauzeit ca. : | 6 Stunden |
Materialien: | gestanzter Karton, Linsen, Spiegel |
Maße (BxHxT) ca.: | 19 x 28 x 19 cm |
Gewicht mit Verpackung ca. : | 320 g |
Geeignet zum: | Experimentieren, Basteln |
Einsatzort: | Schule / Universität |
Herkunft: | Made in Germany |
AstroMedia GmbH
Im Wirrigen 30
45731 Waltrop
Germany
Tel.: +49 (0) 2309 96929 71
E-Mail: [email protected]
Aufsicht durch Erwachsene:
Kinder unter 14 Jahren sollten den Bausatz unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden, um Risiken durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Verletzungsgefahr:
Beim Umgang mit spitzen und scharfen Teilen auf besondere Vorsicht achten! Scharfe Werkzeuge vorsichtig verwenden, ggf. geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Brandgefahr:
Von offenen Feuer- und Hitzequellen fernhalten. Produkt enthält leicht entflammbare Materialien. Vorsicht bei Lichtbündelung: Linsen nicht im direkten Sonnenlicht liegen lassen, da sie einen Brennpunkt erzeugen können.
Klebstoffgebrauch:
Bei Verwendung von Klebstoff die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. In gut belüfteten Räumen arbeiten und Haut- oder Augenkontakt vermeiden.