
- Art.-Nr.: ME00300
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: ein Flüssigkristall-Thermometer
Dieses Flüssigkristall-Thermometer macht unterschiedliche Temperaturen sichtbar, denn die optischen Eigenschaften der Flüssigkristalle hängen davon ab, wie die Moleküle angeordnet sind. Das wiederum hängt bei dieser Folie von der Temperatur ab, wobei die Farbveränderungen reversibel sind. Die Fähigkeit eines Stoffes, die Farbe in Abhängigkeit von der Temperatur zu ändern wird als Thermochromie bezeichnet. Die Folie, aus der das Thermometer besteht, ist daher auch unter dem Begriff thermochrome Folien bekannt.
Neben der Temperatur gibt es jedoch noch andere Einflüsse, unter denen Flüssigkristalle ihre Farbe verändern wie zum Beispiel wechselnde elektrische Felder. Dies kennt jeder, denn jeder hat schon einmal auf einen LCD-Bildschirm geschaut. Die Abkürzung LCD steht für liquid crystal display, zu deutsch Flüssigkristallbildschirm.
Die Temperaturen, die dieses etwas andere Thermometer anzeigen kann, reichen von ca. 35 Grad bis ca. 40 Grad Celsius. Bei allen anderen Temperaturen bleibt die Folie schwarz. Besonders genau ist das Thermometer nicht, aber der Effekt lässt sich sehr schön beobachten. Zum Fiebermessen ist das Produkt nicht geeignet, da zu ungenau.
Warum ändert sich die Farbe der Folie?
Es gibt chemische Elemente und Verbindungen die bei verschiedenen Temperaturen unterschiedliche Absorbtionsspektren aufweisen, weil sich die Abstände zwischen den Atomen durch Wärmeausdehnung so verändern, dass Licht bestimmter Wellenlängen nicht mehr aufgenommen wird. In diesem Fall erscheint der Stoff nicht mehr schwarz, sondern bekommt eine andere Farbe.
In der Praxis gibt es alle möglichen Anwendungen für diese Art von Stoffen wie zum Beispiel Temperaturlacke und -farben oder Temperaturaufkleber oder -messstreifen. Oberflächentemperaturen lassen sich so sehr einfach und unkompliziert ermitteln.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Material: | Thermochrome Folie |
Länge x Breite ca.: | 9 x 1,8 cm |
Gewicht ca. : | 10 g |