Ewiger Kalender - Calendarium perpetuum

59,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 bis 3 Werktage**

  • ME05231
  • ab 14 Jahre
  • Messing, Holz
  • ein ewiger Kalender, engl. Anleitung
Mithilfe eines ewigen Kalenders kann man den Wochentag zu einem vorgegebenen Datum ermitteln... mehr
Produktinformationen "Ewiger Kalender - Calendarium perpetuum"

Mithilfe eines ewigen Kalenders kann man den Wochentag zu einem vorgegebenen Datum ermitteln oder aber auch das Datum zu einem Wochentag in einem bestimmten Monat finden.

  • umfasst 1199 Jahre
  • aus Messing mit Holzständer
  • kunstvoll gearbeitet
  • mit Anleitung auf Deutsch
  • Aufschriften aus Spanisch (s. unten)

Oft umfassen ewige Kalender nur einen bestimmten Zeitraum, mitunter nur wenige Jahre. Dennoch werden diese Art von Kalender auch immerwährende Kalender oder Dauerkalender genannt.

Der ewige Kalender, den Sie hier sehen, reicht vom 1. Januar 1600 bis zum 31. Dezember 2799, also immerhin fast 1199 Jahre. Seine Funktionsweise basiert auf dem Sonntagsbuchstaben, auch Dominicalbuchstabe genannt. Jedem Wochentag wird bei diesem System einer der ersten sieben Buchstaben aus dem Alphabet der Reihe nach zugeordnet. Der Sonntagsbuchstabe bezeichnet dabei den Buchstaben, der zu den Sonntagen gehört.

Im Julianischen Kalender wiederholt sich die Folge der Sonntagsbuchstaben alle 28 Jahre. Man bezeichnet diesen Zyklus auch als die Jahre des Sonnenzirkels. Das bedeutet auch, dass sich die Abfolge der Wochentage, an denen man Geburtstag hat, derzeit ebenfalls alle 28 Jahre wiederholen.

Im Gregorianischen Kalender wiederholen sich die Sonntagsbuchstaben alle 400 Jahre. Der Julianische Kalender wurde von Julius Cäsar eingeführt, später jedoch vom Gregorianischen Kalender abgelöst, der gegenüber dem Julianischen Kalender gewisse Korrekturen aufweist.

Der Ewige Kalender ist sehr leicht zu bedienen. Möchte man zum Beispiel herausfinden, an welchem Wochentag Albert Einstein geboren wurde, so dreht man den Ewigen Kalender zunächst auf die Mondseite. Einsteins Geburstag ist übrigens der 14. März 1879. Auf der Mondseite befinden sich auf der kleinen drehbaren Scheibe die Jahrhunderte. Dort sucht man die 18. Dann bringt man die Öffnung der drehbaren Scheibe in Deckung mit der Reihe in der sich die 79 befindet. Am Kreuzungspunkt zwischen der 18 und 79 steht der Buchstabe E. Das ist der Sonntagsbuchstabe.

Dann dreht man den Kalender um und bewegt die kleine bewegliche Scheibe auf der Sonnenseite soweit, bis sich der Buchstabe E und der Monat März in einer Reihe befinden.

Dort wo die 14 steht, kann man dann den Wochentag ablesen. Man kann sehen, dass Einstein an einem Freitag geboren wurde, denn der Buchstabe v steht für viernes (= Freitag).

Die spanischen Wochentage:

lunes - Montag
martes - Dienstag
miércoles - Mittwoch
jueves - Donnerstag
viernes - Freitag
sábado - Samstag
domingo - Sonntag

Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Material: Messing, Holz
Durchmesser ca.: 9 cm
Höhe ca.: 10,5 cm
Gewicht mit Verpackung ca. : 450 g
Geschenk für: Erwachsene, Mathematiker/in, Jugendliche, Sterngucker
Geeignet zum: Experimentieren, Verschenken, Dekorieren / Einzug
Einsatzort: Büro / Praxis, Küche / Wohnen, Schule / Universität
Weiterführende Links zu "Ewiger Kalender - Calendarium perpetuum"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ewiger Kalender - Calendarium perpetuum"
18.11.2020

Hübscher Dekogegenstand, der auch noch seinen Zweck erfüllt

Schnelle Lieferung. Sehr gute Qualität zeichnen das Produkt aus.
Ein hübscher Dekogegenstand, der auch noch seinen Zweck erfüllt.
Kann ich weiterempfehlen.

08.11.2016

sehr gut

Mit dem Kalender bin ich sehr zufrieden. Er ist ansprechend gestaltet und leicht zu benutzen.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Made in Germany
Größenvergleich_Swinging_Sticks The Swinging Sticks™
  ab 115,00 € *
VIDEO
Gömböc günstig aus Gummi kaufen Gömböc Light
  64,95 € *
Sextant - Oktant Sextant - Oktant
  199,00 € *
VIDEO
Made in Germany
Fluoreszierende Hüpfknete: Silly Putty in der Dose Intelligente UV-Knete - Glow in the Dark
Inhalt 80 g (18,69 € * / 100 g)
  ab 14,95 € *
Magnetische Sanduhr Magnetische Sanduhr
  14,95 € *
Äquinoktialsonnenring, klein Ringsonnenuhr
  46,00 € *
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
Made in Germany
Physik-Geschenk: Regenbogengucker in verschiedenen Farben Regenbogen-Gucker
  ab 0,95 € *
VIDEO
NEU
NEU
Made in Germany
NEU
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
NEU
Made in Germany
Solarkocher - Kochen mit der Sonne Solarkocher Bausatz
  84,50 € *
VIDEO
VIDEO
VIDEO
Made in Germany
Sextant - Oktant Sextant - Oktant
  199,00 € *
Äquinoktialsonnenring, klein Ringsonnenuhr
  46,00 € *
VIDEO
Consul - the educated Monkey Der rechnende Affe
  18,95 € *
VIDEO
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Angeschaut