Für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Wöchentlich neue Produkte
Produkte ausführlich erklärt
Sonderkonditionen für Bildungseinrichtungen

Nocturlabium und Gezeitenrechner

84,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden und 59 Minuten damit die Bestellung noch heute verschickt wird.
  • AS01250
  • ab 14 Jahre
  • ein Gezeitenrechner / Nocturlabium
Dieses Nocuturlabium ist die Nachbildung eines Nocturlabiums und Gezeitenrechners aus dem Jahre... mehr

Dieses Nocuturlabium ist die Nachbildung eines Nocturlabiums und Gezeitenrechners aus dem Jahre 1570 von Humfrey Cole. Auf der einen Seite befindet sich das Nocuturlabium, auf der anderen der Gezeitenrechner. Ein ähnliches Instrument ist das Astrolabium.

Der Brite Cole war der erste, der in England unterschiedliche wissenschaftliche Instrumente zur Bestimmung der Zeit und für die Navigation herstellte. Allein sechs davon befinden sich Britischen Museum, darunter das Nocturlabium, dessen Nachbildung Sie hier sehen.

Zur Sternuhr

Die lateinische Bezeichnung für Nocturlabium ist Horolgium noctis. Es trägt auch den Beinamen Nachtuhr, Sternenuhr oder Sonnenuhr für die Sterne. Mit seiner Hilfe kann man anhand der Fixsterne die Uhrzeit bei Nacht bestimmen.

Dafür sind auf der Grundplatte der Sternuhr die 12 Monate auf Lateinisch eingeritzt. Die lateinischen Bezeichnungen für die Monate sind jedoch die der deutschen sehr ähnlich. Auf der Datumsskala sind zudem die 365 Tage des Jahres eingraviert. 

An der Grundplatte befindet sich ein Griff, an dem man die Sternuhr hält. Der Beginn der Skala, die sich an dem Griff befindet, hängt von dem Stern ab, den man für die Bestimmung der Zeit verwenden muss. Hier ist es der Kochab. Daraus ergibt sich, dass die untere Markierung auf dem 7. November steht.

Auf der Grundplatte befindet sich eine weitere, drehbare Scheibe. Sie ist mit Arabesken verziert und trägt die 24 Stunden eines Tages.

Die Alhidade (der längliche Stab) dreht sich rund um die Zeitscheibe. Nocturlabien besitzen ein Loch in der Mitte, um den Polarstern anzupeilen.

Die Verwendung der Sternuhr ist einfach. Zuerst wird das Zeichen für Mitternacht auf das aktuelle Datum gedreht. Dann hält man das Gerät am Griff fest und peilt durch das Loch in der Mitte den Polarstern an. Dann bewegt man die Alhidade bis ihr Rand Kochab berührt. Der Schnittpunkt am Rand der Zeitscheibe zeigt die wirkliche Tagzeit an.

Achtung: Die Sternuhr berücksichtigt nicht die Sommerzeit.

Zum Gezeitenrechner

Den Gezeitenrechner verwendet man, um Vorhersagen über den zeitlichen Verlauf der Tide (Gezeiten) machen zu können. Das war und ist wichtig, insbesondere für die Schifffahrt. So lässt sich der Zeitpunkt der Flut für einen bestimmten Hafen über das Alter des Mondes bestimmten, d.h. die Zeit, die seit dem letzten Vollmond oder Neumond vergangen ist. Um jedoch den Zeitpunkt der Flut bestimmen zu können ist es notwendig auch das Establishment of a Port zu kennen. Darunter versteht man die Zeit, die seit dem letzten Transit des Mondes über den Meridian vergangen ist seit dem letzten Vollmond oder Neumond an einem bestimmten Ort.

Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Materialien: Messing, Holz
Durchmesser ca.: 10 cm
Höhe ca.: 14 cm
Gewicht mit Verpackung ca. : 480 g
Geschenk für: Erwachsene, Sterngucker
Geeignet zum: Experimentieren, Verschenken, Dekorieren / Einzug
Herkunft: Made in Europe
Weiterführende Links zu "Nocturlabium und Gezeitenrechner"
Hersteller: Hemisferium

HEMISFERIUM INSTRUMENTOS CIENTIFICOS ANTIGUOS S.L.
Calle Caliza, 8,
28260, El Guijo, Madrid
Spain

Tel.: +34 (0) 91 851 89 22
E-Mail: [email protected]

Keine Warnhinweise und Sicherheitsinformationen erforderlich.
Hinweis: Kein Kinderspielzeug.

Kundenbewertungen für "Nocturlabium und Gezeitenrechner"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Made in Germany
Made in Germany
Made in Germany
VIDEO
VIDEO
VIDEO
Äquinoktialsonnenring, klein Ringsonnenuhr
  46,00 € *
Hochwertiges Zoetrop kaufen | Altes optisches Spielzeug Großes Zoetrop
  93,00 € *
Angeschaut