Historisches Astrolabium neu berechnet

184,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfreie Lieferung in DE**

Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 bis 3 Werktage**

  • AS00121
  • ab 14 Jahre
  • Messing, Holz
  • ein Astrolabium mit Holzständer
Dieses Astrolabium ist dem Astrolabiums des französischen Astronomen Michael Asineus aus dem... mehr
Produktinformationen "Historisches Astrolabium neu berechnet"

Dieses Astrolabium ist dem Astrolabiums des französischen Astronomen Michael Asineus aus dem Jahr 1602 nachempfunden. Es ist nicht nur voll funktionsfähig, sondern wurde mit modernere Software zudem komplett neu berechnet, denn zu den Zeiten, zu denen Michael Asineus lebte, standen die Sternbilder am Firmament noch an einer anderen Position als heute. Der Grund: Die Sternbilder verschieben sich ungefähr alle 70 Jahre um etwa ein Grad. In vier Jahrhunderten sind dies immerhin fast 6 Grad (mehr dazu bei Wikipedia hier). Für einen kompletten Zyklus der Sternbilder von 360 Grad werden ungefähr 26.000 Jahre benötigt. Dieser Zyklus wird Weltjahr oder platonisches Jahr genannt und hat mit der Präzession der Erde zu tun. Darunter versteht man, dass die Erdachse zur Umlaufebene um die Sonne gekippt ist und "kreiselt", allerdings sehr, sehr langsam. Für eine Kreisbewegung benötigt sie die besagten 26.000 Jahre.

Funktionsfähig ist das hier gezeigte Astrolabium außerdem auch für unsere Breitengrade. Das Modell von Asineus war für den 41. Breitengrad bestimmt und funktioniert zwischen den nördlichen Breitengraden 38 und 43. Dieses Modell besitzt jedoch auch eine Einlegescheibe für den 50. Breitengrad. Deutschland liegt zwischen dem 47. und 55. Breitengrad Nord.

Ein Astrolabium, auch Sternnehmer genannt, zeigt die Himmelskugel in ebener Darstellung. Diese gelingt durch eine so genannte stereografische Projektion (mehr Informationen dazu hier). Das Astrolabium ist also nichts anderes als eine komplexe, drehbare Sternkarte, die es zum Beispiel erlaubt die Position sowie die Auf - und Untergangszeiten der Sonne oder einiger heller Sterne zu bestimmen, ebenso das Datum und die Uhrzeit. Zudem lassen sich etwa Azimut oder Deklination eines Sterns ermitteln. Wie man das Astrolabium verwenden kann, wird anschaulich in der Anleitung unten erklärt (Download als PDF). Außerdem finden Sie weitere Informationen im Video und bei diesem Produkt.

Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Material: Messing, Holz
Durchmesser ca.: 20 cm
Gewicht mit Verpackung ca. : 1750 g
Geschenk für: Physiker/in, Sterngucker
Einsatzort: Büro / Praxis, Küche / Wohnen, Schule / Universität
Herkunft: Made in Europe
Weiterführende Links zu "Historisches Astrolabium neu berechnet"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Historisches Astrolabium neu berechnet"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

VIDEO
NEU
Made in Germany
Exklusives Wohngeschenk: Universe in a Sphere | CinkS Labs Universe in a Sphere
  ab 79,00 € *
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Gömböc günstig aus Gummi kaufen Gömböc Light
  59,95 € *
NEU
Made in Germany
NEU
Made in Germany
VIDEO
NEU
NEU
Lustiges Geschenk zu Ostern | Bunter Flummi als Hühnerei | Flummi-Ei Flummi Osterei
  1,95 € *
VIDEO
NEU
VIDEO
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Größenvergleich_Swinging_Sticks The Swinging Sticks™
  ab 115,00 € *
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Made in Germany
VIDEO
Naturwissenschaftliche Spielerei Heronsbrunnen Heronsbrunnen
  10,80 € *
Angeschaut