- Art.-Nr.: AS09532.1
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: ein Astronomie-Poster, glänzend, Qualitätsdruck im Format DIN A2
- EAN: 4260568977527
Unsere Poster
All unsere Made in Germany Poster finden Sie hier.
Zwei der schönsten Motive der Weltraumfotografie sind die Säulen der Schöpfung im Adlernebel und der Adlernebel selbst, die sich im Sternbild der Schlange befinden. Um von einem Ende dieser gigantischen Wolken aus galaktischem Staub und Gas zum anderen gelangen, benötigt ein Lichtstrahl 50 bis 70 Jahre. Unvorstellbare 7000 Lichtjahre sind diese astronomischen Objekte von der Erde entfernt. Die Säulen der Schöpfung sind eines der bekanntesten Beispiele für sogenannte Elefantenrüssel (Elephant Trunks). Der Name Elefantenrüssel bezeichnet ein Phänomen, bei dem Strahlung und Winde von massereichen jungen Sternen auf Wolken aus kühlem Gas treffen. Geschieht dies, kann das die Bildung eine neue Generation von Sternen auslösen. Der Adlernebel und die Säulen der Schöpfung gewähren daher einen besonders guten Einblick in die Kinderstube von Babysternen.
Wie entstehen Sterne?
Geboren werden Sterne aus Nebeln aus Staub- und Gaswolken, die hauptsächlich Wasserstoff, aber auch andere Elemente enthalten. Verdichtet sich die Materie an einzelnen Stellen in diesem Nebel, etwa durch den Einfluss anderer, neu entstandener Sterne, können Bereiche durch die Schwerkraft kollabieren. In diesem Fall entstehen Protosterne, die immer mehr Materie einsammeln, sich unter dem Einfluss der Gravitation immer weiter zusammenziehen und dadurch immer heißer werden. Erst ab einer Kerntemperatur von vielen Millionen Kelvin jedoch, kann es in einem solchen Babystern zur Kernfusion kommen, der die weitere Kontraktion verhindert. Hat die Kernfusion eingesetzt, entsteht aus Wasserstoff Helium und der neue Stern beginnt riesige Mengen an Energie freizusetzen, genau wie unsere Sonne. Gelingt es einem Babystern übrigens nicht genügend Masse anzusaugen, bleibt ihm nur das Dasein als sogenannter Braunen Zwerg.
Poster 1: Die Säulen der Schöpfung (Pillars of Creation)
Das Bild von Die Säulen der Schöpfung (Pillars of Creation) wurde am 1. April 1995 mit dem Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen, wobei die Einzelaufnahmen von vier separaten Kameras stammen. Insgesamt besteht das Bild aus 32 Einzelaufnahmen. Die Farben auf dem Foto geben Hinweise auf die jeweilige molekulare Zusammensetzung der verschiedenen Bereiche.
Poster 2: Der Adlernebel (Eagle Nebula, Messier 16)
Der Adlernebel ist ein sogenannter Emissionsnebel vom Typ H II, der vorzugsweise ionisierten Wasserstoff enthält, aus dem sich wiederum ein offener Sternhaufen bildet. Unter einem Emissionsnebel versteht man einen Nebel, der Licht nicht reflektiert, sondern aussendet. Im Falle des Adlernebels liegt die Ausdehnung dabei bei rund 20 Lichtjahren, mit Staubsäulen, die bis 9,5 Lichtjahre lang sind. Verantwortlich für das Leuchten des Nebels sind junge Sterne.
Wer schöne Astronomie-Geschenke für Erwachsene oder Astronomie-Fans sucht, kann mit solchen Postern mit dekorativem Druck nicht verkehrt liegen. Das Copyright der Hubble Telescope Bilder liegt bei der zivilen US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft, auch bekannt unter der Bezeichnung NASA (© NASA - National Aeronautics and Space Administration).
Klicken Sie hier, um alle unsere Poster zu sehen
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Hauptmaterial: | Karton / Papier |
Materialien: | Premiumpapier (Grammatur: 250 g/m²) |
Format: | DIN A2 (42 x 59 cm) |
Gewicht ca. : | 60 g |
Geschenk für: | Jugendliche, Erwachsene, Sterngucker |
Geeignet zum: | Verschenken, Dekorieren / Einzug |
Einsatzort: | Büro / Praxis, Küche / Wohnen, Schule / Universität |
Herkunft: | Made in Germany |
Unsere Poster
All unsere Made in Germany Poster finden Sie hier.
AstroMedia GmbH
Im Wirrigen 30
45731 Waltrop
Germany
Tel.: +49 (0) 2309 96929 71
E-Mail: [email protected]