inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar, Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage**
- Art.-Nr.: OP04318
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Lieferumfang: ein Bausatz für ein Teleskop mit Einkaufsliste für Baumarkt
- EAN: 4260568972409
Dank dieses genialen Bausatzes von AstroMedia entsteht in nur wenigen Schritten ein günstiges Teleskop für Anfänger mit 30-facher Vergrößerung. So werden Mondkrater, Jupitermonde und vieles mehr sichtbar. Verwendet wird für das Teleskop von AstroMedia ein preisgünstiges Installationsrohr und noch einige andere Artikel aus dem Baumarkt. Der vollständige Einkaufszettel ist in der Anleitung enthalten und umfasst für den Baumarkt:
- HT-Rohr mit Steckmuffe
- HT-Überschiebmuffe
- HT-Muffenstopfen
Im Bausatz für dieses qualitativ hochwertige Teleskop für Anfänger ist schon enthalten:
- erstklassigen farbkorrigierten Glaslinsen und eine Okular-Montierung zum Zusammenbau
- Objektiv: Achromat, Ø 40 mm, Brennweite 450 mm
- Okular: Plössl, Ø 15 mm, Brennweite 15 mm
- Fotostativadapter
- vorgestanzten Bastelbogen
- ausführlichen Bauanleitung
- Maße des aufgebauten Teleskops: ca. 53 cm (inkl. HT-Rohre)
- Vergrößerung: 30-fach
Zum Aufbau:
Ein HT-Rohr, eine HT-Überschiebmuffe und ein HT-Muffenstopfen aus Kunststoff bilden das Gehäuse des Baumarkt-Teleskops. In diesen Teilen, welche normalerweise bei der Installation von Wasserleitungen zum Einsatz kommen, werden die Linsen aus dem Set verbaut. Das fertige Teleskop arbeitet mit der bewährten Kepler-Optik. Die zugehörige Bauweise wurde vom berühmten Astronomen Johannes Kepler bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts beschrieben. Bei der Kepler-Optik erzeugt das objektseitig verbaute Objektiv im Teleskop ein reelles und zugleich umgekehrtes Bild des anvisierten Himmelskörpers. Das Okular auf der Augenseite vergrößert dieses Bild. Es funktioniert ähnlich wie eine Lupe. Objektiv und Okular bestehen aus Sammellinsen. Sie weisen somit eine konvexe, also nach außen gewölbte, Form auf. Für terrestrische Beobachtungen lässt sich das auf dem Kopf stehende Bild mit dem Zenitspiegel wieder aufrichten. Ein Zenitspiegel besteht aus einem Spiegel, der in genau 45° ausgerichtet ist. Eventuell einfallendes Streulicht lässt sich mit der Innenblende vermeiden.
Das AstroMedia-Baumarkt-Teleskop lässt sich noch durch einen Zenitspiegel ergänzen. Das erlaubt ein Nacken schonendes Betrachten auch von senkrecht am Himmel stehenden Sternen. Der Spiegel im Format 3 x 2 Zentimeter selbst ist hier zu finden und die Bauanleitung hier (PDF zum Download).
Für den Zusammenbau des Baumarkt-Teleskops von AstroMedia wird außerdem benötigt:
- feinzahnige Säge, z.B. kleine Bügelsäge
- dünner Bohrer
- Klebstreifen
- guter Alleskleber
- etwas Sandpapier
- scharfes Cuttermesser
Trotz der einfachen Bauweise erreicht Linsensystem des Baumarkt-Teleskopes eine 30-fache Vergrößerung. Damit belohnt das einfache Gerät den Gang zum Baumarkt und die Bastelstunden mit interessanten Eindrücken von Himmelskörpern wie dem Mond oder einzelnen Planeten unseres Sonnensystems. Das Universalgenie Galileo Galilei war der erste Mensch, der um 1610 einen Blick in den Nachthimmel werfen konnte wie noch niemand zuvor, denn er hatte sich selbst ein Teleskop gebaut. Kurz darauf nahm Johannes Kepler Galileis Idee auf und entwickelte das Galilei-Fernrohr zum sogenannten Kepler-Teleskop weiter.
Altersempfehlung: | ab 14 Jahre |
Hauptmaterial: | Karton / Papier |
Aufbauzeit ca. : | 2 Stunden |
Vergrößerung: | 30-fach |
Materialien: | Karton, Acrylglas |
Länge ca.: | 53 cm |
Geschenk für: | Jugendliche, Erwachsene, Sterngucker |
Geeignet zum: | Experimentieren, Verschenken, Basteln, Mitbringen |
Einsatzort: | Draußen, Schule / Universität |
Herkunft: | Made in Germany |
- Fragen zum Artikel?
- Anleitung für Baumarkt-Teleksop von AstroMedia (Download als PDF)
- Bebilderten Baubericht eines Kunden zum Baumarkt-Teleskop
- Anleitung für Bau eines Okularauszug aus der Community des Magazins "Make" (PDF)
- Artikel aus der Zeitschrift "Sterne und Weltraum" zum Anfänger Teleskop von Astromedia (PDF)
AstroMedia GmbH
Im Wirrigen 30
45731 Waltrop
Germany
Tel.: +49 (0) 2309 96929 71
E-Mail: [email protected]